Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) für Datentransfer und Human Machine Interfaces mit Zusatzqualifikation: IT-Sicherheitsmanagement, Gebäudeenergiemanagement, Sensor- und Aktortechnik und Sicherheit durch Zutrittskontrolle
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssystemen für Datentransfer und Human Machine Interfaces. Sie erwerben Fähigkeiten im IT-Sicherheitsmanagement und im Gebäudeenergiemanagement. Zudem lernen Sie, Sensor- und Aktortechnik sowie Sicherheit durch Zutrittskontrolle in der Gebäudeautomation anzuwenden. Diese Qualifikationen ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Automatisierungstechnik, im IT-Sicherheitsbereich und im Energiemanagement von Gebäuden.
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
IT-Sicherheitsmanagement
- Organisation der IT-Security
- IT-Risikomanagement
- ISO-2700x-Reihe
- IT-Notfallmanagement
- Verschlüsselungssysteme
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
Gebäudeenergiemanagement
- Energiemanagementmethoden
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
- Funktionalität des Smart Meterings
- Energiedatenmanagement
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
Sensor- und Aktortechnik
- Einführung in die Gebäudeautomation: Sensor- und Aktortechnik
- Intelligente Gebäudeautomation mit Sensoren und Aktoren
- Sensoren in der Gebäudeautomation
- Aktoren in der Gebäudetechnik
- Temperatursensoren und -regelung
- Luftfeuchtigkeitssensoren und -regelung
Sicherheit durch Zutrittskontrolle
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
- Alarmanlagen und Einbruchmeldesysteme: Früherkennung von Bedrohungen
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €