Social Media Marketing mit Community Management und Influencer Marketing und Zusatzqualifikation im HR-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Social Media Marketing und Community Management sowie im Influencer Marketing und HR-Management. Sie sind in der Lage, eine strategische Social-Media-Präsenz aufzubauen, rechtliche Aspekte des Internet- und Medienrechts zu berücksichtigen und eine Online-Community zu betreuen. Zudem haben Sie Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht erworben und sind qualifiziert, HR-Management-Aufgaben auszuführen. Sie sind in der Lage, Influencer-Marketing-Strategien zu entwickeln und umzusetzen und haben ein Verständnis für die Nutzung von Social Media in der Personalgewinnung und -führung.
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Vision und Stakeholder-Analyse
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
Plattformspezifisches Social Media Management
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Instagram: Zielgruppen, Account-Gestaltung und Content-Produktion
- LinkedIn und Xing: Business-Netzwerke für Community Management und Influencer Marketing
- Blogs: Blogger-Relations und Einrichten und Bekanntmachen des Blogs
Social Media Analyse und Monitoring
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
- Monitoring
Community Management
- Grundlagen von Communitys
- Communitys im Marketing
- Kommunikation in der Community
- Leiten und Führen von Dialogen
Influencer Marketing
- Auswahl und Identifikation von Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Marketing-Strategien
- Beziehungsmanagement mit Influencern/Influencerinnen
- Influencer-Marketing-Trends und Best Practices
- Langfristige Influencer-Partnerschaften
Agile Projektmanagement-Methoden
- Einführung in das Projektmanagement
- Agile Standards
- Agiles Projektmanagement
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Personalmanagement Grundlagen
- Grundlagen der Personalwirtschaft
- Aufgaben und Organisation der betrieblichen Personalwirtschaft
- Personalpolitik, Personalführung und Personalwesen
Recruiting und Personalentwicklung
- Personalplanung und Arten der Personalplanung
- Personalmarketing, Ziele, Konzept und Instrumente
- Methoden der internen Personalbeschaffung
- Methoden der externen Personalbeschaffung
- Recruitingstrategien und ihre Umsetzung
- Systematische Einführung und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
Personalverwaltung und -führung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle
- Teamentwicklung
- Arbeitsvertrag: rechtliche Kriterien und Abschluss
- Ziele und Grundlagen von Personalentwicklung
- Systematischer Ablauf und Planung von Personalentwicklung
Arbeitsrecht und Entgeltpolitik im HR
- Stellenausschreibung und rechtliche Grundlagen des Arbeitsvertrags
- Mutterschutz, Abmahnung und ordentliche Kündigung
- Außerordentliche Kündigung und Grundlagen des Sozialrechts
- Arten und Grundlagen gerechter Entgeltpolitik
- Ziele, Arten und Anlässe der Personalbeurteilung
- Das Beurteilungsgespräch: rechtliche Grundlagen und Ablauf
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €