Social Media Management für Selbständige
Distart Education GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Zielsetzung des Kurses
Ziel des Kurses "Social Media Management für Selbständige" ist es, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um eine effektive Social-Media-Strategie für ihr Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen. Durch den Kurs sollen sie in der Lage sein, ihre Online-Präsenz zu stärken und durch gezieltes Social Media Marketing neue Kunden zu gewinnen.
Inhalte
Grundlagen des Social Media Marketings
Zielgruppenanalyse und Persona-Entwicklung
Content-Strategie und -Planung
Erfolgreiches Community-Management
Social Media Analytics und Erfolgsmessung
Lernziele
Die Teilnehmer sollen nach Abschluss des Kurses in der Lage sein, eine zielgerichtete Social-Media-Strategie zu erstellen, ansprechende Inhalte zu erstellen, ihre Community aktiv zu managen, den Erfolg ihrer Social-Media-Aktivitäten zu messen und entsprechend anzupassen.
Karrieremöglichkeiten
Absolventen des Kurses "Social Media Management für Selbständige" haben die Möglichkeit, ihr erworbenes Wissen direkt in ihren eigenen Unternehmen anzuwenden. Sie können als selbständige Social-Media-Berater oder -Manager tätig werden und auch anderen Unternehmen ihre Dienste anbieten. Darüber hinaus eröffnen sich Möglichkeiten im Bereich des Online-Marketings und der Unternehmenskommunikation.
Zusammenfassung
Der Kurs "Social Media Management für Selbständige" vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Social Media Marketing, um Selbständigen zu helfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und ihr Unternehmen erfolgreich im digitalen Raum zu positionieren. Durch die praxisnahen Inhalte zu Grundlagen, Content-Strategie und Community-Management erwerben die Teilnehmer das nötige Rüstzeug, um in der heutigen digitalen Geschäftswelt erfolgreich zu bestehen. Mit dem erlangten Know-how können sie ihre unternehmerischen Ziele effektiv verfolgen und ihr Unternehmen nachhaltig auf dem Markt etablieren.
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Freiburg im Breisgau
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Saarbrücken
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bielefeld
Kosten
1.000 - 5.000 €