Online Marketing
ecomex GmbH & Co. KG
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Online Marketing Masterclass (16 Wochen)
Modul 1: Online-Marketing-Strategie
- Status Quo & Trends im Online Marketing (4 P, Marketing 5.0 u.a.)
- Einführung ecomex 6P: Die Basis für langfristigen Erfolg als Marketer/ Skillprofil des modernen Marketers
- Strategische Produktentwicklung (Value Proposition Design, Business Model Canvas) & Markenpositionierung (Customer Journey Analyse, Personas, S.W.O.T., Porters 5 Kräfte-Modell u.a.)
- Übersicht Online Marketing Kanäle: Vor- & Nachteile, Marketingkonzept, KPI-Definition, Budgeterstellung, Kampagnenentwicklung & Mediaplanung
- Agile Arbeitsprozesse, Kooperation im Unternehmen/ mit Dienstleister (Definition SCRUM, Product Owner, UX Designer)
- Schritte zur optimalen Technologie-Plattform (Definition Martech, Build or Buy, MVP, Marketing Automation)
- Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Online Marketing
- Analyse & Optimierung: Tracking-Techniken, Datenquellen & Analysetools (Google Analytics u.a.)
- Business Model You - Möglichkeiten der Karriereplanung mit dem Business Model Canvas
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Modul 2: Website Marketing / Online-Recht
Website Marketing (2 Tage)
- Technische Grundlagen des WWW
- Ziele & Scope der Websiteerstellung
- Zielgruppen & Personas
- Customer Journey Mapping
- Aufgabenpriorisierung & Meilensteine
- Seitenstruktur, Sitemap & Navigation
- Domainkonzept & URL-Konzept
- Technisches Setup mit CMS/Websitebaukasten, Hosting
- UX-Design, Layout & Performance-Faktoren
Online-Recht (3 Tage)
- Grundlagen des Online Rechts
- Einführung in das Domain- & Markenrecht
- DSGVO & Einschränkung der Datenverarbeitung
- Einwilligung, Datenschutzerklärung & Cookies
- Umgang mit Content: Urheberrecht, Äußerungsrecht
- Künstliche Intelligenz - Status Quo der Rechtsprechung
- Was ist in der Werbung (nicht) erlaubt?
- Werbliche Kooperationen & Produktplatzierung
Modul 3: Content Marketing / Social Media Marketing I
Content Marketing (2 Tage)
- Brand Building & Content-Strategie
- Positionierung mit Simon Sineks "Golden Circle"
- Zielgruppengenauer Content mit Personas
- Formatplanung mit der Content-Matrix
- Entwicklung der Core-Story: die Heldenreise
- Die Entwicklung von Themenfeldern & Einsatz von KI (ChatGPT) in der Contentplanung
- Der Redaktionsplan, Styleguides & Content Management
- Qualitäts- & Projektmanagement, Zieldefinition & Erfolgsmessung
Social Media Marketing I (3 Tage)
- Social Media Grundlagen
- Strategie, Zieldefinition & KPI
- Die Funktionsweise von Algorithmen
- Fan- & Followerakquise
- Exkurs: Hashtags
- Der Facebook-Newsfeed, Facebooks-Page & Post-Formate
- Die Newsfeeds auf Instagram, X, LinkedIn & Xing
- Bilder für Social Media
Modul 4: Social Media Marketing II
- Instagram Stories im Überblick
- Best Practice, Features & Vorlagen
- Canva - Möglichkeiten & Grenzen
- Einführung in Vertical Video
- Reels auf TikTok und anderen Plattformen
- Einführung in Youtube & Pinterest
- Live Videos & Video-Streaming
- Exkurs: Social Selling
- Die richtige Kanalstrategie finden
- Community Management & Krisenkommunikation
- Umgang mit Trollen & Bewertungen
- Content- & Themenplanung
- KPI, Social Monitoring & Reporting
- Tools: Canva, Kapwing, Clipchamp, Trello, Facelift u.a.
Modul 5: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Definition SEO & Position von SEO im Online Marketing
- Wie funktioniert eine Suchmaschine, SERPs und Nutzerintention
- Die wichtigsten SEO Faktoren, Keyword Recherche und Sichtbarkeit
- Maßnahmen zur On-Page-Optimierung für Websites
- Technical SEO, Crawling & Indexierung
- Off-Page SEO: Linkbuilding, Linkprofil und Linkaudit
- Relaunch-Planung, Local SEO, Internationales SEO
- Arbeiten mit Tools wie Sistrix, Search Console, u.v.m.
- Täglich praktische Übungen & praxisbewährte Templates zu den o.g. Inhalten
Modul 6: CRM & Marketing Automation
- Grundlagen CRM & Marketing Automation
- Die Customer Journey mit automatisierten Prozessen managen
- Der Marketing & Sales Channel Mix in B2C & B2B
- Möglichkeiten der Automation & die Bedeutung von E-Mail
- Übersicht CRM & Automation Tools
- Der B2B Sales Prozess & Inbound Marketing
- Personas der B2B Kunden & das Buying Center
- Content im Inbound Marketing & der Einsatz von KI
- Erfolgreiche Landing Pages für Inbound Kampagnen
- Die Bedeutung von E-Mail Marketing
- Verteileraufbau, Newsletter Design & Best Practices
- Lead Management, Lead Scoring & CRM Insights
- Das perfekte LinkedIn Profil & Möglichkeiten des Sales Navigator
- Sales Intelligence & Predictive Selling
- Die richtige Toolauswahl für dein Projekt
Modul 7: Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Einführung SEA & Google Ads-Werbenetzwerk
- Das Auktionsverfahren
- Kennzahlen verstehen & Ziele definieren
- Die strukturierte Keywordrecherche & Keyword-Optionen
- Einführung in das Google Ads-Konto
- Aufbau des Google Ads-Kontos
- Erstellung der Kampagnenstruktur
- Die erste Google Ads Kampagne einrichten
- Anzeigenerweiterungen & -optimierung
- Der Qualitätsfaktor & andere wichtige Metriken
- Google Display, Shopping & YouTube
- Best Practice Kampagnen auf den Google-Kanälen
- Performance Max Kampagnen
- Kampagnenanalyse & Übungen
Modul 8: Social Media Advertisement
- Grundlagen Social Media Ads
- Überblick PPC-Advertising
- Einführung in den Meta-Kosmos
- Die Meta Business Suite
- Einführung Facebook Ads
- Grundlagen & Struktur von Kampagnen
- Die Bündelung in Anzeigengruppen
- Zielgruppen & Facebook Audience Insights
- Facebook Tracking & Optimierung
- Übersicht zu weiteren Plattformen
- Aufgabe: Kampagnenerstellung für ein Unternehmen
- Einführung in die Mediaplanung
Modul 9: E-Commerce I - Webshops / Recht im E-Commerce
- Die richtige E-Commerce-Strategie
- Schritte der Produktentwicklung
- Shopanalysen & Best Practices
- Planung des E-Commerce-Geschäftsmodells
- Funktionen & Auswahl eines Shop-Systems
- Einführung in Shopify
- Die perfekte Start-, Produkt- & Kategorieseite
- Auswahl Payment-Optionen & -Anbieter
- Schnittstellen, Fulfillment & Versandoptionen
- Grundlagen des Affiliate-Marketings
- Vergütungsmodelle
- Prozess & Erfolgsmessung
- Einführung Recht im E-Commerce
- Grundlagen Vertragstypen
- Vertragsbeziehungen im E-Commerce
- Informationspflichten & Shop-Gestaltung
- Verkaufen ins Ausland
Modul 10: E-Commerce II - Digitale Marktplätze
- Einführung E-Commerce Plattformen
- Die wichtigsten Marktplätze (in DE & EU)
- Amazon - Geschichte & Hintergründe
- Übersicht der Amazon-Programme: Vendor, Seller, FBA, FBM etc.
- Der Amazon Bestseller Rang
- Marktanalyse & Product Sourcing Crashkurs
- Die Bedeutung von Produktbewertungen
- Produktbeschränkungen & Markenschutz
- Das perfekte Produktlisting
- Sichtbarkeit optimieren: Amazon SEO
- Produkte anlegen (GTIN, EAN, ASIN, SKU, etc.)
- …
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Krefeld
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mannheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Oberursel (Taunus)
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €