Online Marketing Manager 4.0 (m/w/d)
DeLSt GmbH Dt. E-Learning Studieninstitut
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung "Online Marketing Manager 4.0 (m/w/d)" vermittelt dir umfassende Kompetenzen, um Unternehmen erfolgreich im digitalen Raum zu positionieren. Du erlernst grundlegendes Marketing- und Vertriebswissen, darunter Kundenbindung, Beschwerdemanagement und die Entwicklung strategischer Marketingziele. Ein Schwerpunkt liegt auf Social Media Management, SEO/SEA-Kampagnen und Performance-Marketing, um digitale Kanäle zielgerichtet zu nutzen und zu optimieren. Zudem erwirbst du Kenntnisse im klassischen und agilen Projektmanagement (Scrum, Kanban) sowie im Umgang mit digitalen Tools. Inhalte wie Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement befähigen dich, Teams souverän zu führen und Projekte erfolgreich zu steuern.
Ergänzt wird die Weiterbildung durch Aspekte der Arbeitswelt 4.0, darunter digitale Arbeitsplatzgestaltung, Führung auf Distanz und IT-Sicherheit gemäß DSGVO. Mit dieser Qualifikation bist du in der Lage, Marketingstrategien effizient zu planen, digitale Maßnahmen umzusetzen und zukunftsorientierte Lösungen in der modernen Arbeitswelt zu entwickeln.
Marketing- Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen
- Kundenbindung und Kundenbetreuung
- Kundenbeziehungen
- Maßnahmen der Kundenbindung und -betreuung umsetzen
- Beschwerdemanagement und Kundenzufriedenheit
Marketingmanagement
- Analyse der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eines Unternehmens
- Formulierung eines strategischen und operativen Zielprogramms
- Formulierung zielgerichteter Marketingstrategien
- Auswahl geeigneter Marketingaktivitäten und deren Umsetzung
- Bestimmung geeigneter Kontrollverfahren
Vertriebsmanagement
- Grundlagen des Vertriebserfolgs
- Entwicklung eines Vertriebskonzeptes
- Grundlagen des Verkaufs
- erfolgreiches Verkaufen
Social Media Manager
- Social Media Grundlagen
- Social Media Kategorien
- Ziele, Strategien und Einsatzgebiete von Social Media
- Besonderheiten von Social Media-Zielgruppen
- Content-Strategien, -Produktion und -Distribution
- Community Management
- Monitoring und Controlling für Social Media
- Changemanagement - Implementierung von Social Media im Unternehmen
- Aufgaben des Social Media Managers
- Online-Recht
SEO/SEA-Manager
- Besonderheiten im Online Marketing SEO / SEA
- Digitale Kanäle und Techniken für die SEO
- SEA und Werbekampagnen
- Perfomance Marketing
- Tools und Automation
- Praktische Kampagnenumsetzung (SEO /SEA)
Projektmanager
- Wirtschaftliche Nutzung der Informations- und Kommunikationstechniken (IuK)/Kommunikationssysteme (IKS)
- Projektmanagement für die Umsetzung organisatorischer Maßnahment
- Projektmanagement in der täglichen Praxis
- Lessons learned - Aus Fehlern in Projekten lernen
- Projektmanagement in der Praxis
Agiler Projektmanager
- Agiles Projektmanagement
- Scrum
- Kanban
- Extreme Programming
Scrum Master
- Projektmanagement und agile Arbeitsweisen
- Scrum-Framework
- Tätigkeitsfeld - Scrum Master
Kommunikation für Fach- und Führungskräfte
- Begriffsdefinition und Abgrenzung
- Kommunikationsmodelle und -theorien
- Die Nonverbale Kommunikation
- Kommunikationsstörungen
Moderationskompetenz für Fach- und Führungskräfte
- Grundlagen Moderation
- Moderationstechniken und Methoden
- Vorbereitung der Moderation
- Durchführung der Moderation
- Spezialfall Konfliktmoderation
- Spezialfall Mediation
Führung und Zusammenarbeit
- Zusammenarbeit
- Kommunikation und Kooperation
- Mitarbeitergespräche
- Konfliktmanagement
- Mitarbeiterförderung
Datenschutzbeauftragter
- Grundlagen der DSGVO
- Dokumentation und ihre Bedeutung für Datenschutzverantwortliche
- Informations- und IT-Sicherheit
- Menschen und Datenschutz
- Chancen und Risiken der DSGVO
- Datenschutz in Behörden, kirchlichen und sozialen Institutionen
Führung 4.0
- Arbeitswelt 4.0 und New Work
- Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0
- Digitale HR-Tools
- Führen auf Distanz
Arbeitswelt 4.0
- Einführung in die Arbeitswelt
- Arbeitswelt von Morgen
- Know-How zum digitalen Arbeitsplatz
- Mobile Geräte und Clouds
Individualisierung der Weiterbildung
Unser Weiterbildungsangebot kann flexibel an deine Bedürfnisse und beruflichen Ziele angepasst werden. Bei Interesse erstellt dir unser Team der Bildungsberatung ein persönliches Angebot.
Termine
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bielefeld
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Münster
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kassel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
01.05.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €