Scrum Product Owner und Project Lead im SEO und SEA Marketing mit Zusatzqualifikation Kommunikation und Konfliktmanagement
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Die Weiterbildung Scrum Product Owner und Project Lead im SEO und SEA Marketing (internationale Zertifizierung: scrum.org®) mit Zusatzqualifikation Kommunikation und Konfliktmanagement ist eine Weiterbildung im Bereich des Scrum Project Managements im SEO und SEA Marketing. Sie umfasst die Zertifizierungen als Scrum Product Owner und Project Lead sowie eine Zusatzqualifikation in Kommunikation und Konfliktmanagement.
Im Scrum Project Management ist der Scrum Product Owner verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Projekts und die Priorisierung der Anforderungen. Er gibt die Vision vor und entscheidet, welche Anforderungen umgesetzt werden sollen und in welcher Reihenfolge. Der Scrum Project Lead ist für die Umsetzung des Projekts verantwortlich und koordiniert die Arbeit des Scrum Teams.
SEO steht für Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung, und bezieht sich auf die Optimierung von Webseiten für die Suchmaschinen, um eine möglichst gute Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen. SEA steht für Search Engine Advertising, also Suchmaschinenwerbung, und bezieht sich auf die Schaltung von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen der Suchmaschinen.
Mögliche Tätigkeiten im SEO und SEA Marketing könnten z.B. die Analyse der Suchmaschinenoptimierung von Webseiten, die Entwicklung von SEO- und SEA-Strategien und -Maßnahmen, die Optimierung von Webseiteninhalten für die Suchmaschinen, die Überwachung und Analyse von SEO Fachbereichen und Agenturen sowie die Pflege und der Ausbau von Kundenbeziehungen im Bereich SEO und SEA sein.
Die Zusatzqualifikation in Kommunikation und Konfliktmanagement bietet die Möglichkeit, die Fähigkeiten im Bereich Kommunikation und Konfliktmanagement zu verbessern und sich auf die Anforderungen im Umgang mit Kommunikation und Konflikten einzustellen. Mögliche Tätigkeiten in diesem Bereich könnten z.B. das Führen von Gesprächen und Meetings, die Verhandlung von Konflikten, die Mediation bei Konflikten, die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und -plänen sowie die Verbesserung der eigenen Kommunikationsfähigkeiten sein.
Insgesamt bietet die Weiterbildung die Möglichkeit, die Fähigkeiten im Scrum Project Management, im SEO und SEA Marketing und im Umgang mit Kommunikation und Konflikten zu erwerben und sich auf die Anforderungen in diesen Bereichen einzustellen.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum Product Owner:- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Scrum Professional Agile Leadership:
- Die Grundprinzipien von Agilität und deren Bedeutung für das Unternehmen
- Die Rolle der Führungskräfte in agilen Organisationen
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten von agilen Transformationsprozessen
- Die Fähigkeit, agiles Denken und Führen in der Praxis anzuwenden
- Die Entwicklung von agilen Führungskompetenzen
- Zertifizierungsvorbereitung zum PAL (PAL) nach Scrum.org
Performance Marketing:
- Grundkenntnisse über Suchmaschinenwerbung: Arbeiten mit Google Ads(TM)
- Planung von Text-Werbekampagnen: Wichtige Ziele, Strategien und Rahmenbedingungen - Einstellungen für Werbekampagnen, Budget, Gebotsstrategien
- Effektive Einrichtung von Werbekampagnen: Definition von Anzeigengruppen
- Richtiges Formulieren von Anzeigen und responsiven Anzeigen unter Verwendung von Anzeigenerweiterungen
- Verstehen und Anwenden des Qualitätsfaktors
SEO Marketing:
- SEO-Suchmaschinenanalyse
- Keywording
- Onpage- und Offpage-Optimierung
- technische Suchmaschinen-Optimierung
- Strategien, Methoden und Kampagnen
Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement:
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungen vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Grundlagen für Ihren Präsentationserfolg
- Konfliktarten
- Konflikte erkennen
- Gezieltes Konfliktmanagement
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Potsdam
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €