Digital Marketing Management im Bereich Einkauf und Beschaffung und Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Digital Marketing Management im Einkauf und Beschaffung sowie eine zusätzliche Qualifikation im Qualitätsmanagement. Sie lernen, wie Sie effektive Marketingstrategien für den Einkauf und die Beschaffung entwickeln und umsetzen können. Darüber hinaus erwerben Sie Fähigkeiten im Bereich Social Selling und Social Media Marketing, um die Reichweite und den Einfluss Ihres Unternehmens zu maximieren. Mit einem Wissen im Qualitätsmanagement sind Sie in der Lage, Qualitätssicherungsprozesse einzuführen und zu überwachen. Diese Kompetenzen befähigen Sie zur Tätigkeit in den Bereichen Einkauf, Beschaffung, Marketing und Qualitätsmanagement in verschiedenen Branchen.
- Der erweiterte Marketing-Mix
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Einführung ins Offline-Marketing
- Printmedien, Außenwerbung und Werbeartikel, Eventmarketing und Empfehlungsmarketing
Public Relations und soziale Verantwortung
- Sponsoring, Public Relations und CSR
- Social-Media-Plattformen und Zielgruppen
- Kundenbindung und Relationship-Building
Sales und Social Media
- Verkaufstechniken für Social Media
- Customer Experience
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
Einkaufsmanagement
- Der Beschaffungsmarkt: Struktur und Funktionen
- Beschaffungsmarktforschung: Bedeutung und Methoden
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsstrategien: Einflussgrößen und strategische Überlegungen
- Einkaufsprozesse und Einkaufsorganisation: Abläufe und Strukturen im Einkauf
Lieferanten- und Risikomanagement
- Lieferantenmanagement: Entwickeln und Pflegen von Lieferantenbeziehungen
- Risikomanagement im Einkauf: Identifikation und Bewertung von Risiken
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
Beschaffungsanalyse und -digitalisierung
- Angebotsprüfung: Analyse und Bewertung von Angeboten
- Importgeschäfte: Zollrechtliche Aspekte und internationale Beschaffung
- Kommunikation im Einkauf: interne und externe Kommunikationsstrategien
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Qualitätsmanagement-Grundlagen
- Qualitätsplanung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätslenkung
- Qualitätssicherung
- Qualitätsmanagementsysteme
Standards und agiles Management
- Qualitätskosten
- Standards und Normen
- Agile Standards
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement
Teamführung und Projektmanagement
- Projektteams
- Kommunikationsmodelle
- Projekt-Steuerung
- Führungskompetenzen & Teambuilding
Social Media Strategien und Vertriebsanalyse
- Social Media mit Strategie: Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung und Erfolgsmessung
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing und Community Management
- Social Media Monitoring und Online Reputation Management: Einstieg ins Monitoring, Tools, Kennzahlen und Ergebnisse und Handhaben von Shitstorms
- Die Business-Netzwerke LinkedIn und Xing
- Messenger Marketing: Messaging-Apps, Facebook Messenger, Chatbots, Snapchat und WhatsApp
- Analyse des Vertriebsmarktes und der Zielgruppen
- Entwicklung einer Vertriebsstrategie
- Vertriebssteuerung und -controlling
- Einsatz von CRM-Systemen im Vertrieb
- Datenmanagement und Kundensegmentierung
- Digitale Vertriebskanäle und E-Commerce
- Social Selling und Online-Marketing im Vertrieb
- Big-Data-Analyse im Vertriebscontrolling
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €