Entwickler (m/w/d) für dezentrale Anwendungen (DApps) in Office-Management im E-Commerce
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) und im Office-Management im E-Commerce. Sie beherrschen die Anwendung der MS-Office-Programme Excel, Word, Outlook und PowerPoint auf fortgeschrittenem Niveau. Zudem haben Sie eine Einführung in die Themen DApps, E-Commerce, Python sowie GitHub/GitLab erhalten. Nach Absolvierung dieser Maßnahme sind Sie in der Lage, als Entwickler (m/w/d) für dezentrale Anwendungen im Bereich des Office-Managements im E-Commerce tätig zu werden, indem Sie Ihr erworbenes Wissen und Ihre Fähigkeiten in der Praxis anwenden.
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
- Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
- Solidity-Entwurfsmuster für effiziente und sichere Smart Contracts
- Historie und Status quo des E-Commerce
Entwicklungsumgebung und Tools
- Verwendung der Remix-IDEs für die Smart-Contract-Entwicklung
- Einrichtung und Verwendung von Ganache für lokale Blockchain-Tests
- Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
- Code-Qualitäts-Tools und deren Vorteile für Solidity-Projekte
Token-Standards und ihre Anwendung
- Der ERC20-Token-Standard und seine Anwendung für fungible Token
- Der ERC721-Token-Standard und seine Anwendung für nicht-fungible Token
- Entwicklung eines eigenen Tokens auf Basis von ERC20
Sichere Smart Contracts und Bibliotheken
- Einführung in die OpenZeppelin-Bibliothek für sichere Smart Contracts
Erweiterte DApp-Entwicklung
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
- Verwendung von Chainlink Oracles für externe Daten in Smart Contracts
- Verwendung von Layer-2-Lösungen für schnelle und kostengünstige Transaktionen
Office-Management im DApp-Umfeld
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Verstehen und Anwenden von WENN-Funktionen inklusive Verschachtelung
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen, Einsetzen und Anpassen von Dokumentenvorlagen
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
- Erstellen und Anpassen von Formularen
Effizienz im E-Mail- und Präsentationsmanagement
- Kennenlernen von Outlook und Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von E-Mails
- Anlegen und Verwalten von Kontakten
- Automatisieren in Outlook durch Regeln
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
E-Commerce und Marktanalysen
- Online vs. offline: die Unterschiede im Detail
- Spezifisches Kaufverhalten und Zielgruppenanalyse
- Marktsegmentierung, Strategien, Kriterien und Analysen
- Sortiment- und Preisgestaltung, Beziehungs- vs. Transaktionsmarketing und Skalierbarkeit
Technische Grundlagen für E-Commerce-Lösungen
- Kosten und Kennzahlen, Shopsysteme und Schnittstellen
- Server, Software, Warenwirtschaftssysteme, ERP, CRM und Cookies
User Experience und Kundenorientierung
- Die Ausgestaltung der User Experience und des Contents
- Benutzerfreundlichkeit, Absprungrate und die Durchführung von Kundenbefragungen
- Unternehmensdarstellung und kundenzentrierte Gestaltung von Prozessen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen für E-Commerce
- Relevante Kennzahlen und deren betriebswirtschaftliche Betrachtung und strategische Planung
- Einführung in das Business Model Canvas
Programmierung und Softwareentwicklung
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Datenstrukturen
- Python-Skripte
- Standard-Datentypen
- Funktionen
- Ein-und Ausgabe
- Definition von Klassen
- Objektorientiertes Modellieren
Softwareentwicklung und Automatisierung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Qualifikationsprojekte
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
- Qualifikationsprojekt E-Commerce
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Gütersloh
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
Über 10.000 €