Objektsicherheit mit Schwerpunkt Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Brandschutz und Zusatzqualifikation Planung und Projektmanagement in der Gebäudetechnik
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Maßnahme verfügen Sie über Kenntnisse und Fähigkeiten in der objektbezogenen Sicherheit mit Schwerpunkt auf Sicherheit in der Gebäudeautomation durch Brandschutz sowie einer Zusatzqualifikation in Planung und Projektmanagement in der Gebäudetechnik. Sie haben gelernt, wie Sie Gebäudeautomationssysteme im Hinblick auf Brandschutzrichtlinien und Datenschutzanforderungen sichern können. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die Planung und Durchführung von Projekten in der Gebäudetechnik zu managen. Nach Abschluss dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Gebäudeautomation, Brandschutz und Projektmanagement tätig werden.
- Gesetzliche Grundlagen des Brandschutzes
- Grundlegende Anforderungen des Brandschutzes an einen Gebäudeentwurf
- Baulich-konstruktive Maßnahmen
- Anlagentechnische Maßnahmen
- Gesetzgebung und Rechtslage
- Anforderungen an die Datenschutzorganisation
- Nationale Besonderheiten
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Organisatorische Aspekte und Datenschutz
- Organisatorische Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
Projektmanagement in der Gebäudetechnik
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Vorgehensmodelle
- Einführung in das Projektmanagement
- Aufgaben eines Projektleiters
- Führungskompetenzen & Teambuilding
- Kommunikationsmodelle
- Agile Standards
Agile Praktiken und Teamarbeit
- Hybrides Projektmanagement
- Projektbasiert vs. produktbasiert
- Sprint Planning
- Sprint Review
- Sprint Retrospective
- Definition of Done
- User Stories
Praxisnahe Qualifikationen und Gebäudesicherheit
- Qualifikationsprojekt Gebäudesicherheit
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Anwendungsgebiete, Beleuchtung, Beschattung und Brandschutz
- Fallstudien
Gebäudeautomation und technische Systeme
- Grundkenntnisse der Heiztechnik, Kesselanlagen, Betriebsarten und Regelgrößen
- Grundkenntnisse der Lüftungstechnik, Luftströmung, Hygienebestimmungen und Regelgrößen
- Grundkenntnisse der Beleuchtungstechnik, Lampensysteme und Kenngrößen
- Grundkenntnisse zu Brandschutz, Meldesystemen und Löschsystemen
Planung und Implementierung in der Gebäudeautomation
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Strategien des Betreibers, Anforderung an Gebäude, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
Elektrotechnik und Betriebseinrichtungen
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Management- und Bedieneinrichtungen und Aufgaben- und Anwendungsbereiche
- Erstellen von Leistungsbilanzen, Notwendigkeit, Aufbau und Nutzen
- Planen und Dimensionieren von Kabeln, Leitungen und Trassen, Anforderungen, Schutzmaßnahmen und Einbauorte
- Schutzmaßnahmen inklusive Fehlerschutz in der Elektrotechnik, RCD, LS und Sicherungen
- Schaltschrankplanung, Ausführungsarten, Anschlussbedingungen, Netzformen und Voraussetzungen
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €