Künstliche Intelligenz: Konzepte für Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Künstliche Intelligenz: Data Science und Konzepte der künstlichen Intelligenz
Dieser Kurs führt die Teilnehmer in die wesentlichen Konzepte der Datenwissenschaft und der künstlichen Intelligenz (KI) ein. Mit Schwerpunkt auf grundlegenden Theorien und praktischen Umsetzungen werden die Lernenden die Beziehung zwischen Datenverarbeitung, maschinellem Lernen und KI erforschen. Mithilfe von Python sammeln die Lernenden praktische Erfahrungen in der Anwendung von KI-Techniken zur Lösung realer datenwissenschaftlicher Probleme, von der Datenaufbereitung bis zur Modellbereitstellung.
- Lernen Sie die Kernkonzepte der Datenwissenschaft kennen, einschließlich der Datenexploration, -bereinigung und -visualisierung.
- Verstehen Sie die Grundlagen der KI und ihre Rolle bei der Verbesserung datenwissenschaftlicher Arbeitsabläufe.
- Lernen Sie wichtige Python-Bibliotheken wie pandas, NumPy und Matplotlib für die Datenmanipulation und -visualisierung kennen.
- !Grundlagen der künstlichen Intelligenz
- Entdecken Sie die wichtigsten Prinzipien der KI, einschließlich Problemlösung, Lernalgorithmen und Argumentation.
- Erlernen Sie die Grundlagen des maschinellen Lernens, des Deep Learning und des Reinforcement Learning.
- Erkunden Sie verschiedene KI-Tools und -Techniken zur Verbesserung datenwissenschaftlicher Aufgaben.
- Erhalten Sie Einblicke in überwachte und unüberwachte Lernmethoden.
- Implementieren Sie Algorithmen wie Entscheidungsbäume, logistische Regression und k-Means-Clustering.
- Lernen Sie, wie Sie die Modellleistung mithilfe von Kreuzvalidierung und Metriken wie Genauigkeit und F1-Score bewerten können.
- Erfahren Sie mehr über Datenverarbeitung und die Architektur hinter maschinellen Lernsystemen.
- Verstehen Sie, wie KI-Modelle mit großen Dateninfrastrukturen, einschließlich Data Lakes und Data Warehouses, interagieren.
- Implementieren Sie Datenpipelines, um KI-Workflows zu automatisieren und zu optimieren.
- Erkunden Sie die Bausteine neuronaler Netze, einschließlich Schichten, Aktivierungsfunktionen und Backpropagation.
- Sammeln Sie praktische Erfahrungen beim Erstellen von Deep-Learning-Modellen mit TensorFlow und Keras.
- Lernen Sie die Grundlagen von Convolutional Neural Networks (CNN) und Recurrent Neural Networks (RNN) kennen.
- Verstehen Sie die Rolle von KI bei der Automatisierung der Datenverarbeitung und der Steigerung der Effizienz von Arbeitsabläufen.
- Wenden Sie KI an, um komplexe Datensätze für die Mustererkennung und prädiktive Analysen zu analysieren.
- Erkunden Sie Anwendungen von KI in der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und der Bilderkennung.
Termine
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
29.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Kiel
Kosten
1.000 - 5.000 €