Personalbuchhalter mit DATEV Lohn und Gehalt und SAP HCM Human Capital Management
TASys GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Möchten Sie Ihre Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung vertiefen und sich umfassend mit der DATEV®- und SAP®-Software vertraut machen? Zudem auch verwaltungstechnische Aufgaben übernehmen? Unser Weiterbildungskurs "Personalbuchhalter mit DATEV® Lohn und Gehalt und SAP HCM" bietet Ihnen die Gelegenheit, fundierte Kenntnisse und praktische Fertigkeiten im Umgang mit den führenden Softwarelösungen für Personalabrechnungen zu erwerben.
Personalbuchhalter haben die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter des Unternehmens im Blick. Sie erfassen Personaldaten, führen Lohnkonten, erstellen entsprechende Bescheinigungen und führen die Lohn- und Gehaltszahlungen durch. Häufig werden Softwarelösungen wie von DATEV® und SAP® zur Unterstützung dieser Prozesse genutzt. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen neben den Grundlagen der Personalwirtschaft das Handwerkszeug für die Nutzung zweier zentraler Software-Anwendungen: DATEV® und SAP® im Personalwesen.
DATEV® ist der drittgrößte Anbieter für Business-Software in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Die DATEV® Software umfasst insbesondere die Themen Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuerberechnung sowie die Organisation von Unternehmen und Kanzleien. Als offizieller DATEV®-Bildungspartner vermitteln wir Ihnen in diesem Kurs neben den Grundlagen der Personalwirtschaft das Handwerkszeug für die Nutzung der Softwareanwendung DATEV® für die Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Sie erhalten einen systematischen Einstieg in die Personalarbeit, die Verwaltung und die Planung. Unter anderem beschäftigen Sie sich mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen und verschiedenen Arbeitszeitmodellen. Sie befassen sich mit dem Prozess der Personalbeschaffung, über die Entwicklung und Beurteilung von Mitarbeitern, bis hin zur Personalabrechnung.
Für die Steuerung von Geschäftsprozessen greifen Unternehmen weltweit auf die integrierte, betriebswirtschaftliche Standard-Software der Firma SAP® zurück. SAP® S/4HANA ist dabei die neue Technologie mit neuer Oberfläche des bisherigen Kernproduktes des Unternehmens. Die Plattform bietet Lösungen im Bereich Enterprise-Resource-Planning (ERP) samt In-Memory-Technologie, mit der große Datenmengen unterschiedlichster Unternehmensabläufe in Echtzeit verarbeitet werden können. Darüber hinaus können neue Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integriert werden. Für den professionellen Umgang mit der SAP® Software erlernen Sie bei uns, einem offiziellen SAP® Bildungspartner, die erforderlichen Kenntnisse, die Sie anschließend mit dem angesehenen, original SAP® Zertifikat nachweisen können. Nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP® System vermitteln wir Ihnen das Fachwissen in dem Modul Personalwirtschaft. Sie erhalten Einblicke in die Geschäftsprozesse im Human Capital Management, in die Personalabrechnung, in das Organisationsmanagement sowie in Analytics und Reporting (HCM). Des Weiteren erwerben Sie Zusatzqualifikationen in den Basics und den Geschäftsprozessen in der Finanzbuchhaltung von SAP S/4HANA. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung von erfahrenen Trainer:innen vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themengebiete und Schulungsinhalte:Grundlagen Personalwesen- Personalwesen und Personalverwaltung
- Personalmarketing und Personalrecruiting
- Personalentwicklung und Personalführung
- Personalabrechnung und Lohn-/ Gehaltsabrechnung
DATEV Lohn und Gehalt
- Überblick über DATEV Lohn und Gehalt
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Ergänzende Themen
SAP-HCM (Human Capital Management)
- SAP Führerschein - Überblick & Grundlagen (SAP01)
- Personalwirtschaft (HCM) - Überblick über SAP S/4HANA (S4H00)
- Geschäftsprozesse in der Finanzbuchhaltung in SAP S/4HANA (S4F10)
- Geschäftsprozesse in SAP ERP HCM (HR050) - Grundlagen von SAP Human Capital Management
- Geschäftsprozesse Personalabrechnung (HR110) - Employee Central Payroll
- Organisationsmanagement (HR505) - Auswertungen und Reports im Organisationsmanagement
- Analytics und Reporting im HCM (HR580) - Analytisches Reporting für HCM
- Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Personalwirtschaft (HCM)
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bad Kreuznach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dresden
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Iserlohn
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Nidderau
Kosten
Über 10.000 €