Online Marketing: Technisches Marketing mit SEO und Social Media
Learning Digital GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In diesem Kurs kombinierst du einen Überblick über die Teilbereiche des Online Marketings mit Kenntnissen im Suchmaschinen- und im Social Media Marketing. Darüber hinaus schärfst du dein Profil mit Expertise in programmatischer und dynamischer Anzeigenschaltung im Web.
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses fällt es dir leicht, dich in der Welt des Online Marketings zu orientieren. Die Kursinhalte reichen dabei von einer übergreifenden Strategieentwicklung bis hin zum Eintauchen in die verschiedenen Teilbereiche des Online Marketings. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Social Media Marketing gelegt. Darüber hinaus vermittelt dir die Weiterbildung eine technische Expertise im Programmatic und Dynamic Advertising. Sprich: Du weißt, wie du Werbeanzeigen in Social Media und in den Display-Netzwerken der Suchmaschinenbetreiber auf Basis der Interessen der User*innen automatisiert, personalisiert und in Echtzeit ausspielen kannst.
Themen der Weiterbildung- Strategieentwicklung, Zielsetzung und Customer Journey
- Zielgruppensegmentierungsmodelle
- Kampagnenstrategien und Kampagnensteuerung
- Affiliate Marketing und E-Mail Marketing
- Content Marketing, B2B Marketing und crossmediales Marketing
- Zielgruppenansprache, Content-Recherche und Redaktionspläne im Social Media Marketing
- Influencer Marketing: Auswahl, Preisgestaltung und Tools
- Funktionen der Meta Business Suite im Überblick
- Storytelling
- Keywords, Rankingfaktoren und Controlling im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung
- Onsite-, Onpage- und Offpage-Optimierung
- Google Features für die Suchmaschinenoptimierung
- Programmatic Advertising: Auktionsverfahren und technische Komponenten
- dynamische Werbeformate und Native Ads
- Tracking und Targeting
- digitale Außenwerbung (Digital out of Home - DOOH)
- programmatische Printprodukte (Programmatic Print)
Information zu Unterricht und Prüfung
Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Nach der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat.
Zusätzliche Extras- praktische Vertiefung
- Methodenkompetenz
- Bewerbercoaching
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Heidelberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kaiserslautern
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Neu-Isenburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €