Agiler Junior Projektmanager (m/w/d) - für Quereinsteiger mit Zusatzqualifikation Konfliktmanagement
mycareernow
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Als Agiler Junior Project Manager (m/w/d) mit Zusatzqualifikation im Bereich Konfliktmanagement sind Sie für das Management von Projekten unter Anwendung agiler Methoden und Grundsätze zuständig. Dabei arbeiten Sie eng mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um Projektziele zu definieren und zu priorisieren, Projektpläne zu erstellen und zu pflegen und sich bei Bedarf an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
Zusätzlich zu diesen Aufgaben würde Ihre Zusatzqualifikation im Bereich Konfliktmanagement auch die Bewältigung von Konflikten umfassen, die im Laufe eines Projekts auftreten können. Dazu könnte es gehören, die Ursachen von Konflikten zu ermitteln, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu fördern und Strategien zur konstruktiven Lösung von Konflikten zu entwickeln und umzusetzen.
Folgende Themen werden vertieft:
Scrum PSM 1:- Die Scrum® Theorie und das agile Mindset
- Die Verantwortlichkeiten im Sprint
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM I) nach Scrum.org
Scrum PSM 2:
- Umgang mit Komplexität und Servant Leadership
- Umgang mit Konflikten im Team
- Beseitigung von Hindernissen
- Moderationstechniken
- Die Bedeutung eines «Done»
- Das Sprint Goal
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional ScrumMaster (PSM II) nach Scrum.org
Scrum Product Owner:
- Einführung
- Produkte managen
- Anforderungen managen
- Produkte planen
- agile Produktentwicklung einführen
- Zertifizierungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) nach Scrum.org
Kommunikation, Präsentation und Konfliktmanagement:
- Kommunikationsmodelle
- Verhandlungen vorbereiten, durchführen, nachbereiten
- Grundlagen für Ihren Präsentationserfolg
- Konfliktarten
- Konflikte erkennen
- Gezieltes Konfliktmanagement
Microsoft Office Grundlagen:
- Grundlagen MS Word
- Grundlagen MS Excel
- Grundlagen MS Powerpoint
- Grundlagen MS Outlook
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €