Continuous Integration in der Programmierung
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Erlernen und Vertiefen von Python-Programmierung mit Fokus auf Continuous Integration und dessen Anwendung in der Softwareentwicklung.
- Grundlegende und fortgeschrittene Konzepte der Python-Programmierung
- Einführung in Continuous Integration und Versionskontrolle
- Strategien für Test
- und Qualitätsmanagement sowie Change-Management
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Python-Programmierung und erweitert die Fähigkeiten der Studierenden in fortgeschrittenen Programmierkonzepten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von Continuous Integration-Praktiken in den Entwicklungsprozess, um die Effektivität und Effizienz in der Erstellung von Software zu steigern. Teilnehmer erlernen den Umgarng mit verschiedenen Werkzeugen der Versionskontrolle und entwicklen Fähigkeiten, um sowohl automatisierte als auch manuelle Tests strategisch zu planen und durchzuführen. Zusätzlich wird das Verständnis für Qualitäts
- und Change-Management in Bezug auf Softwareprojekte vertieft.
1. Grundlagen und Vertiefungen in der Programmierung
- Einführung in Python als einfache Programmiersprache
- Funktionale Programmierung und ihre Anwendungen
- Praktische Softwareentwicklungsprojekte zur Vertiefung der Programmierkenntnisse
2. Continuous Integration und Versionskontrolle
- Grundlagen der CI und Einrichtung von CI Pipelines
- Bedeutung und Nutzung von Versionskontrollsystemen
- Rolle von Automatisierung in der Entwicklung mittels CI
3. Test-, Qualitätsmanagement und Change-Management
- Entwicklung umfassender Softwaretest-Strategien
- Qualitätsmanagement und Auswirkungen auf Softwarelogiken
- Anforderungsanalyse und Change-Management-Strategien
Der Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmer mit tiefgreifenden Kenntnissen und praktischen Fähigkeiten auszustatten, die für die Nutzung von Continuous Integration in der modernen Softwareentwicklung notwendig sind.
Termine
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamm
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
31.03.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €