Deep Learning für Anwendungen in der Gebäudeautomation mit Zusatzqualifikation Python und SQL
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Deep Learning und dessen Anwendungen in der Gebäudeautomation, ergänzt um Qualifikationen in Python und SQL. Sie lernen, wie Sie mithilfe von Deep Learning Methoden komplexe Modelle zur Analyse von Daten in der Gebäudeautomation entwickeln können. Darüber hinaus erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Planung und Automatisierungstechnik von Gebäudeautomationssystemen. Die Zusatzqualifikationen in Python und SQL ermöglichen Ihnen eine Datenverarbeitung und Analyse. Nach Absolvierung dieser Maßnahme können Sie in den Bereichen Gebäudeautomation, Datenanalyse und Softwareentwicklung tätig werden.
- Aufgaben und Funktion von Deep Learning
- Abgrenzung von Machine Learning und Deep Learning
- Einführung in Neuronale Netze
- Trainieren eines Neuronalen Netzes
- Signalübertragung in Neuronalen Netzen
Python-Programmierung und Bibliotheken
- Python- und Machine-Learning-Bibliotheken
- Einführung in Python und SQL
- Installation und Einrichtung von Python
- Python-Skripte
- Grundlegende Programmierkonzepte
- Standard-Datentypen
Machine Learning und Deep Learning Frameworks
- Einführung in PyTorch
- Benutzen von vorgefertigten Modellen mit Keras
- Intelligent Spurerkennung mit Keras und OpenCV
- Automatische Bilderkennung
Datenmanagement mit Python und SQL
- Datenreinigung
- Datenskalierung
- Datenvisualisierung
- Einführung in relationale Datenbanken
- Datenbankmodellierung und Namenskonventionen
- Normalisierung und Normalformen
SQL-Datenabfrage und -manipulation
- Datentypen und Keys
- SELECT, JOIN und GROUP BY
- Ändern von Daten über INSERT, UPDATE und DELETE
- Datenstrukturen
- Datentypen und Keys
Gebäudeautomation und Steuerungstechnik
- Sensoren und Aktoren in der Gebäudeautomation
- Kommunikation und Vernetzung in der Gebäudeautomation
- Datenerfassung und -verarbeitung in der Gebäudeautomation
- Programmierung von Steuerungen
- Integration von Smart-Home-Technologien
Technische Grundkenntnisse für Gebäudeautomation
- Messgeräte, Feldgeräte und Systeme, Funktionen und Schnittstellen
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Grundkenntnisse der Heiztechnik, Lüftungstechnik und zu Brandschutzsystemen
Projektbearbeitung und praktische Anwendung
- Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Qualifikationsprojekt Gebäudeautomation Planung
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
- Schaltschrankplanung, Anschlussbedingungen für Gebäude, Projektarbeit und Zusammenführung des Erlernten
- Software und Anwendung von Funktionslisten, Zuordnung und Datenpunktverwaltung
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
Über 10.000 €