Corporate Social Responsibility (CSR) für Design Thinking mit Zusatzqualifikation: Digitalisierung von Prozessen und Abläufen, Qualitätsmanagement und Unternehmensorganisation und -führung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Integration von Corporate Social Responsibility in Design Thinking. Sie gestalten digitale Prozesse und Abläufe, setzen Qualitätsmanagement um und organisieren Unternehmensstrukturen. Sie können in Bereichen wie Prozessdigitalisierung, CSR-Management und Unternehmensführung tätig werden.
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Rainbow Washing
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Von der Corporate World zum sozialen Startup
Geschäftsmodellentwicklung und Transformation
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Neue Geschäftsmodelle mit additiver Fertigung, DLT- und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle, Crowd ScienceIst
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren der Führung der digitalen Transformation
Arbeitskultur der Zukunft
- New Work: Arbeitskultur der Zukunft
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Digitalisierung und Transformation
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Digitalisierung in der Logistik: auf dem Weg zu Logistik 4.0
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Qualitätsmanagement
- Funktionen des Qualitätsmanagements
- Qualitätsplanung
- Qualitätssicherung
- Qualitätslenkung
- Qualitätsprüfung
- Qualitätswerkzeuge
- Qualitätsmanagementsysteme
- Total Quality Management
Strategische Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Unternehmensleitung, Bereichsleitung
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Strategische Planungskonzepte entwickeln
Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung
- Unternehmensführungsprozesse verstehen
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- Aufbauorganisation
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Zwillingshof
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €