Internet- und Medienrecht für Social-Media-Marketing mit Zusatzqualifikation: Grundlagen der Adobe Creativ Cloud, InDesign, Photoshop und Premiere Pro
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Internet- und Medienrecht, die Sie im Social-Media-Marketing anwenden können. Sie erlernen die Grundlagen der Adobe Creative Cloud und sind in der Lage, Adobe InDesign, Photoshop und Premiere Pro zu nutzen. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in den Bereichen Social-Media-Management, Content-Erstellung und visuelle Kommunikation. Sie können rechtliche Aspekte im digitalen Marketing berücksichtigen und kreative Inhalte für verschiedene Plattformen gestalten.
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
Adobe Creative Cloud: Grundlagen
- Grundlagen von Adobe Photoshop
- Grundlagen von Adobe InDesign
- Grundlagen von Adobe After Effects
- Grundlagen von Adobe Premiere Pro
- Grundlagen von Adobe Illustrator
Photoshop: Funktionen und Techniken
- Einführung in Adobe Photoshop
- Photoshop Grundlagen
- Arbeiten mit Ebenen
- Auswahlwerkzeuge und Techniken
- Farbkorrekturen und Anpassungen
Erweiterte Photoshop-Techniken
- Filter und Effekte
- Retusche und Reparatur
- Effekte hinzufügen
InDesign: Layout und Gestaltung
- Layout, Rechtliches und Datenbanken
- Textverarbeitung
- Pfade und Objekte: Effekte und Arbeiten mit Objekten
Premiere Pro: Videobearbeitung und -finishing
- Titel und Grafiken erstellen
- Geschwindigkeit und Zeitmanipulation
- Multicam-Bearbeitung
- Export und Rendereinstellungen
- Clips schneiden und trimmen
Video- und Bildverarbeitung in Adobe
- Bildverarbeitung
- Farben und Effekte
- Farbkorrektur und Farbgrade
Druckvorbereitung und Export
- Ausgabe
- Druckformate
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Augsburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
1.000 - 5.000 €