Objektorientierte Programmierung
GFN GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Objektorientierten Programmiersprachen, Softwareentwicklung,
Programmieren und Implementieren von Anwendungen und Softwarebausteinen
Softwaresysteme analysieren, anpassen und betreuen
Die objektorientierte Programmierung (OOP) ist ein eher intuitiver, anschaulicher Programmierstil, der alle vorstellbaren Dinge, die im Programm existieren, durch einzelne separate Objekte beschreibt. In diesem Kurs lernst du die wesentlichen Elemente der OOP und ihren Unterschied zur prozeduralen Programmierung kennen. Dir werden die Grundlagen sowie die Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten vermittelt, so dass du danach in konkrete Programmiersprachen einsteigen kannst.
- Prinzip der Objektorientierung
- Vorteile gegenüber anderen Programmierkonzepten
- Objekte
- Klassen
- Datentypen
- Methoden
- Vererbung
- Polymorphie
- statische und dynamische Klassifizierung
- Persistenz
- Module und Architektur
- Abläufe in einem objektorientierten System
- Entwurfsmuster
- ER-Modell
- Datenbankmodell
- Normalformen
Termine
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Geilenkirchen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Altötting
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Gießen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Hattingen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.05.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Mayen
Kosten
1.000 - 5.000 €