Jahresabschluss und Bilanzanalyse mit Zusatzqualifikation in Emerging Technologies
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Jahresabschluss, Bilanzanalyse und Buchführung. Zusätzlich sind Sie in der Lage, die Auswirkungen von Emerging Technologies und der digitalen Transformation auf Unternehmen zu verstehen und zu analysieren. Sie beherrschen die Anwendung von Finanzbuchhaltungstools wie DATEV und Lexware. Mit diesen Fähigkeiten können Sie in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Finanzmanagement tätig werden und Unternehmen dabei unterstützen, ihre finanziellen Prozesse zu optimieren und auf die Herausforderungen der digitalen Welt einzustellen.
- Einführung in den Jahresabschluss
- Bestandteile des Jahresabschlusses
- Bilanzierung von Vermögensgegenständen und Schulden
- Analyse der Bilanzstruktur
- Analyse der Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzierung von Eigenkapital
Buchführung und Buchungstechniken
- Buchführung als Teil des Rechnungswesens
- Systematik der Finanzbuchführung
- Aufgaben und Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
- Basiswissen Buchführung: Inventar, Vermögen, Schulden und Bilanz
- Grundlagen der Buchführung und Buchungstechniken
- Kontorahmen und Kontenplan
- Buchen von Geschäftsvorfällen und Warenverkehr
Buchungen und Jahresabschlussvorbereitung
- Aufbewahrungsfristen und Jahresabschlussvorbereitung
- Inventar und Bilanz
- Besonderheiten bei laufenden Buchungen
- Umsatzsteuer
- Sachanlagevermögen, Bewertungen und Buchungen der Verbindlichkeiten
- Darlehen und Schuldzinsen, Bewertungen und Buchungen im Umlaufvermögen
Buchungssätze und Abschlussbuchungen
- Erlernen der Erfassung der Bestandskonten und des Buchungssatzes
- Erfassung der Erfolgskonten und Berechnung des Eigenkapitals
- Buchen von Aufwands- und Ertragskonten
- Buchen und Abschließen des Gewinn- und Verlustkontos
- Zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen
- Abschlussbuchungen und Überleitungen im Jahresabschluss
Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Einführung in die Finanzbuchhaltung mit DATEV
- DATEV-Programme und ihre Funktionen für die Finanzbuchhaltung
- Der Jahresabschluss mit DATEV
- Erstellung von Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen mit DATEV
Abschlussanalyse und Revision
- Jahresabschlussanalyse und -interpretation mit DATEV-Auswertungen
- Praxisbeispiel: der Musterfall Leu FIBU/JAHR
- Revision und Prüfung der Finanzbuchhaltung mit DATEV-Daten
- Monats- und Jahresabschluss
Lexware und weitere Auswertungen
- Einführung in Lexware Finanzbuchhaltung
- Anlegen von Kontenplan und Konten
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Auswertungen und Berichte
- Umsatzsteuervoranmeldung
Emerging Technologies und Analysemethoden
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Umwandeln von Daten in Assets
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Anwendung und Funktion in der Wirtschaft
- Casestudy: Umsatzprognose
- Regressionsanalyse, Clustering-Algorithmen, Klassifikation und Support Vector Machines
- Datenethik
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €