Agiler Lean- und Innovationsmanager - Level Advanced (Scrum Master) (m/w/d)
Habmann AufstiegsAkademie
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Ein Agiler Lean- und Innovationsmanager hat vielfältige Aufgaben, um Lean-Prinzipien, Innovationsmanagement und agile Ansätze in Unternehmen umzusetzen. Dazu gehören Change- und Transformationsmanagement, Innovationsmanagement, agile Projekt- und Teamführung, Lean-Prinzipien und Prozessoptimierung, strategische Unternehmensführung sowie die Förderung einer Innovationskultur. Der Manager plant und steuert Veränderungsprozesse, entwickelt Innovationsstrategien, setzt agile Projektmanagementmethoden ein, optimiert Geschäftsprozesse nach Lean-Prinzipien, berücksichtigt die Auswirkungen der Digitalisierung, fördert eine Innovationskultur und schafft eine wettbewerbsfähige Unternehmenskultur. Das Ziel besteht darin, Prozesse zu verbessern, Innovationsfähigkeit zu stärken und eine effiziente, innovative und wettbewerbsfähige Unternehmenskultur zu etablieren.
Strategisches Innovationsmanagement
• Funktion und Nutzen von Innovationen
• Strategisches Innovationsmanagement in Unternehmen
• Der Innovationsprozess
• Kreativität und Kreativitätstechniken zur Ideengenerierung
• Innovationsumsetzung und Markteinführung
• Einführung in das klassische Projektmanagement
• Basiskompetenzen nach IPMA/GPM - Technische und Personal-Soziale Kompetenzen
• Einführung in das agile Projektmanagement
• Professional Scrum Master I Kompetenzen
• Verständnis und Anwendung des Scrum Frameworks
• Entwicklung von Personen und Teams
• Agile Produktarbeit und Zusammenarbeit mit dem Product Owner
• Organisationsentwicklung und Umgang mit Komplexität
• Das Produktionssystem - Herzstück des Erfolges
• Lean Management Analyses
• Lean orientierte Fabrikplanung
• Lean Production Design
• Lean Logistics Design
• Arbeitsplätze und Lean Aspekten automatisieren
• Grundlagen der strategischen Unternehmensführung
• Entwicklung der Unternehmensstrategie
• Strategieumsetzung
• Einführung in die Finanzwelt
• Grundlagen des Finanzmanagements
• Kennzahlen im Finanzmanagements
• Einführung & Umsetzung des Finanzmanagements im Unternehmen
• Basiswissen Systemische Organisationsentwicklung
• Der Organisationsberater
• Der Beratungsprozess - Handwerkszeug für die Gestaltung
• Spezialthemen in der Organisationsentwicklung
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erarbeiten Sie mit unseren Karriereberatern Ihren individuellen Kursplan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hildesheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Stuttgart
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Crailsheim
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
04.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Schweinfurt
Kosten
Über 10.000 €