ESG-Management für ESG-Tools und Technologien mit Zusatzqualifikation: Büromanagement, Corporate Social Responsibility (CSR), Prozessmanagement im Unternehmen und Unternehmensorganisation und -führung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im ESG-Management und können ESG-Tools und Technologien anwenden. Sie sind in der Lage, Büromanagement-Aufgaben zu übernehmen und Corporate Social Responsibility (CSR) in Unternehmensprozesse zu integrieren. Sie verstehen Prozessmanagement im Unternehmen und können Unternehmensorganisation und -führung gestalten. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in Bereichen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensführung und Prozessoptimierung.
- ESG-Grundlagen
- Einführung in die CSRD
- Nachhaltigkeits-Roadmaps
- Doppelte Wesentlichkeit/Due Diligence Prozess
- Entwicklung und Implementierung von ESG-Strategien
Digitale Transformation und Büromanagement
- Verbesserter Umgang mit Büro-Basisausstattung
- Informationsmanagement
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Zeit- und Terminplanung und Archivierung
- Koordinieren und Beschaffen von digitalen und smarten Lösungen im Büro
- Elektronische Kommunikation, Umgang mit Spam, Umgang mit Beschwerden
- Clean-Workspace-Methode
Corporate Social Responsibility und soziale Nachhaltigkeit
- Die Relevanz sozialer Nachhaltigkeit
- Einfluss der digitalen Transformation auf die soziale Nachhaltigkeit
- Rainbow Washing
- Geschäftsmodelle der Zukunft: Sustainable Business Transformation
- Nachhaltige Hocheffizienzteams durch psychologische Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Prozessmanagement und Unternehmensorganisation
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Prozessarchitekturen verstehen
- Prozessoptimierung
- Modellierung von Prozessen
- Prozesssteuerung
- Prozessmessung
- Prozessorganisation
Unternehmensführung und strategische Entwicklung
- Begriffe, Sichtweisen, Merkmale und Teilnehmende der Unternehmensführung
- Strategische Analysen durchführen
- Straegieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Aufgabenbezogene Unternehmensführung
- Individualführung (Individualführungsprozess, Entwicklung, Persönlichkeit)
- Gesamtorganisation, Projektorganisation, Organisationsentwicklung
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Nürnberg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Essen
Kosten
5.000 - 10.000 €