Rapid-Technologie mit Zusatzqualifikation im Marketing-Management
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Maßnahme sind Sie in der Lage, die Rapid-Technologie anzuwenden und verfügen über eine Zusatzqualifikation im Bereich des Marketing-Managements. Sie haben Kenntnisse in den Bereichen 3D-Druck, GitHub/GitLab, Marketing Management, Internet- und Medienrecht sowie Emerging Technologies / Digitale Transformation erworben. Nach Absolvierung dieser Weiterbildung können Sie Ihre Kenntnisse im Bereich des 3D-Drucks nutzen, um innovative Lösungen für Produkte und Herstellungsprozesse zu entwickeln. Zudem sind Sie in der Lage, Marketingstrategien zu planen, rechtliche Rahmenbedingungen im Internet und den Medien zu berücksichtigen und innovative digitale Technologien für die Transformation von Unternehmen einzusetzen.
- Einführung in den 3D-Druck
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- 3D-Druck in der Architektur: Prototypen und Modelle
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte in der Rapid-Technologie
- Wirtschaftliche Auswirkungen des 3D-Drucks
- Produktimitationen aus dem 3D-Drucker
- Ersatzteile und Zubehör aus dem 3D-Drucker
- Produkt- und Produzentenhaftung im 3D-Druck
- D-Druck und Compliance
- Alternatives Verbrauchsmaterial für 3D-Drucker
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
Nachhaltigkeit und Forschung in der Rapid-Technologie
- Ausbildung und Forschung im 3D-Druck: Möglichkeiten für Bildungseinrichtungen
- Nachhaltigkeit im 3D-Druck: Recycling und Abfallvermeidung
- 3D-Druck für die Raumfahrt: Produktion im Weltraum
Softwaremanagement und agile Methoden
- Versionsverwaltung
- Operationen der Versionsverwaltung
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Marketing-Management und Strategie
- Der Marketing-Mix: die vier Ps
- Marktpositionierung und Zielgruppen
- Unternehmens- und Portfolioanalysen
- Marketingziele
- Planung von Marketingkampagnen
- Erfolgsfaktoren
- Qualifikationsprojekt Marketing Management
Online-Marketing und digitale Kanäle
- Einführung ins Online-Marketing: Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)
- Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing und Employer Branding
- Video Marketing und Mobile Marketing
- Voice Marketing und Augmented und Virtual Reality
- Customer Journey im Online-Shop und Display Marketing
- Rechtliche Aspekte im Online-Marketing
- Fallstricke und rechtliche Herausforderungen im Online-Marketing
- Online-Marketing-Instrumente und ihre rechtlichen Implikationen
- Social-Media-Marketing und Influencer-Marketing
- Rechtliche Aspekte bei Webseiten und Onlineshops
Innovation und digitale Transformation
- Die fünf Domänen der digitalen Transformation
- Nutzen von Kundennetzwerken
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Umwandeln von Daten in Assets
- Innovation durch schnelles Experimentieren
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Kiel
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Neuss
Kosten
5.000 - 10.000 €