Physische und digitale Sicherheit in der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Umfassende Einführung in Methoden der physischen und digitalen Sicherung von Cyber-Systemen.
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstrukturen
- Einsatz moderner Sicherheitstools und Software
- Anwendung von Verschlüsselungstechniken
Die Weiterbildung fokussiert auf die Untersuchung und Bewertung von Sicherheitsrisiken in verschiedenen Umgebungen und bietet umfassende Kenntnisse für den Aufbau, die Wartung und die Optimierung von Sicherheitssystemen. Teilnehmer lernen, angepasste Schutzkonzepte für unterschiedliche Sicherheitslevel zu entwerfen und effektive Methoden zur Sicherung von Cloud-Systemen einzusetzen. Weiterhin wird der Einsatz von Verschlüsselungstechniken vermittelt, um sensible Daten optimal zu schützen.
1. Grundlagen und Strukturen
- Untersuchung der Sicherheitsrisiken
- Entwicklung angepasster Schutzkonzepte
- Gestaltung robuster Sicherheitsstrukturen
2. Tools und Techniken
- Empfehlungen für Sicherheitstools und Software
- Anwendung von Verschlüsselungstechniken
- Sicherung von Cloud-basierten Systemen
3. Management und Überwachung
- Einleitung in IT-Sicherheitsmanagement-Praktiken
- Überwachung von IT-Systemen
- Optimierung der Leistungsfähigkeit und Recovery-Pläne
Die Inhalte bieten eine solide Grundlage für die effektive Absicherung von IT-Systemen gegen physische und digitale Bedrohungen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Puchheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Berlin
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €