ITIL-Support Technician: IT-Architektur und Fernzugriff
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
ITIL-Support-Techniker: IT-Architektur und Fernzugriff
- Fachwissen im IT-First-Level-Support erwerben und IT-Supportanfragen im Zusammenhang mit IT-Architektur und Fernzugriff bearbeiten.
- Agile IT-Methoden für die Verwaltung von IT-Services in verteilten und Cloud-basierten Umgebungen erlernen.
- Entwicklung von Fähigkeiten zur Fehlerbehebung bei IT-Systemen, Remote-Konnektivität und virtuellen Umgebungen.
- Anwendung von ITIL-Support-Prinzipien zur Steigerung der Effizienz im IT-Servicemanagement.
- Verständnis der IT-Grundlagen, einschließlich Systemarchitektur, Hardwarekomponenten und Virtualisierungstechniken.
- Erlernen von IT-Support-Strategien für die Verwaltung der IT-Infrastruktur, einschließlich lokaler und Cloud-Lösungen.
- Erkunden der Grundlagen der Windows- und Linux-Systemadministration in Unternehmensumgebungen.
- Implementierung bewährter Verfahren zur Leistungsoptimierung von IT-Systemen und zur Ressourcenzuweisung.
- Konfiguration des IT-Supports für Remote-Benutzer, um einen sicheren Zugriff über VPNs, Remote-Desktops und Cloud-Dienste zu gewährleisten.
- Verständnis von IT-Netzwerken, einschließlich LAN-, WAN-, TCP/IP-, DNS- und DHCP-Konfigurationen für Remote-Umgebungen.
- Erlernen von agilen IT-Strategien für die Bereitstellung und Verwaltung von Remote-IT-Infrastrukturen.
- Entwickeln Sie Fachwissen in den Bereichen Fernzugriffssicherheit, Authentifizierungsprotokolle und Endpunktschutz.
- Implementieren Sie IT-Sicherheitsprotokolle, einschließlich Verschlüsselung, Firewall-Konfigurationen und Richtlinien für sicheren Zugriff.
- Lernen Sie, wie Sie Sicherheitsbedrohungen in IT-First-Level-Support- und Remote-Umgebungen erkennen und mindern können.
- Wenden Sie ITIL-Support-Methoden an, um Compliance- und Datenschutzbestimmungen durchzusetzen.
- Arbeiten Sie mit IT-Support-Tools, um IT-Infrastrukturen aus der Ferne zu überwachen und zu sichern.
- Verwendung von IT-Support-Ticketsystemen wie JIRA, ServiceNow und Zendesk zur Nachverfolgung von Problemen beim Fernzugriff.
- Implementierung von Echtzeit-IT-Überwachungs- und Fehlerbehebungstools zur Gewährleistung der Systemzuverlässigkeit.
- Erlernen von bewährten Verfahren zur Verwaltung der IT-Servicekontinuität in Remote- und Cloud-basierten Umgebungen.
- Anwendung agiler IT-Prinzipien zur Verbesserung der Reaktionszeiten des IT-Supports und der Problemlösung
Termine
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Köln
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Duisburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hannover
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
05.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Zeige 5 Einträge