Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) und Prozessmanagement im Unternehmen
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement, in der Programmierung von Steuerungssystemen (SPS) und im Prozessmanagement. Sie sind in der Lage, Projekte zu planen und zu steuern, Steuerungssysteme zu programmieren und Prozesse im Unternehmen zu analysieren und zu optimieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in Bereichen wie Projektleitung, Automatisierungstechnik und Prozessoptimierung in verschiedenen Branchen.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Projekt-Initialisierung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
- Projekt-Definition
Programmierung von Steuerungssystemen (SPS)
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Die Norm IEC 61131-3 und ihre Bedeutung für die Automatisierung
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Strukturierte Textprogrammierung: Grundlagen und Syntax
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Erstellung von SPS-Programmen für einfache Steuerungsaufgaben
- Programmierung von Programmable Logic Controller in der Prozessautomatisierung
Prozessmanagement im Unternehmen
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Prozessanalyse
- Prozessmessung
- Modellierung von Prozessen
- Prozessoptimierung
- Prozesssteuerung
- Prozessimplementierung
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
Fortgeschrittene Steuerungsaufgaben und Praxisanwendungen
- Umsetzung von komplexen Steuerungsaufgaben in Praxisbeispielen
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €