Mediengestalter (m/w/d) mit Schwerpunkt Adobe After Effects CC und Zusatzqualifikation IT-Sicherheitsmanagement
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach dieser Weiterbildung sind Sie Mediengestalter (w/m/d) mit Schwerpunkt Videobearbeitung. Außerdem haben Sie Ihre Fertigkeiten im Grafikdesign vertieft. Sie animieren Videos mit After Effects und bearbeiten vorhandenes Material in Premiere Pro. Darüber hinaus haben Sie sich intensiv mit AI-Development und den Chancen sowie Risiken der Digitalisierung auseinandergesetzt. Sie haben sich mit der Programmiersprache Javascript befasst und beherrschen die Versionsverwaltung GitHub/GitLab. Zu Ihrem Aufgabenbereich gehört außerdem das IT-Sicherheitsmanagement. Mit Ihrem Know-how können Sie in der Medienbranche - beispielsweise für Film- und Fernsehproduktionen-, in Werbeagenturen oder Multimedia-Unternehmen arbeiten.
- Einführung in das Programm: erste Schritte und UI
- Anlegen von Projekten: Kompositionen und Co.
- Erste Animationen mit Keyframes
- Keyframe-Interpolation und Trennung von Dimensionen
- Masken, Matten und Alphakanäle
- Anwendung von Effekten
- Postproduktion: Farbkorrektur und Co.
- Füllmethoden
Arbeitsabläufe und Automatisierung in After Effects
- Shortcuts und Programm-Einstellungen
- Fortgeschrittene Arbeitsabläufe und Automatisierung
- Exporteinstellungen
Textgestaltung und -effekte in After Effects
- Text-Animation: Animatore
- Typografie und Texteffekte
- Gestaltung von Untertiteln
Projektmanagement und Design
- Projektarbeit Corporate ID und Branding
- Corporate ID und Logos
- Vektorgrafiken und Illustrationen
- Präsentation von Projekten und Portfolio-Erstellung
- Interaktion zwischen Photoshop und Illustrator
Professionelle Bildbearbeitung
- Professionelle Bildbearbeitung
Versionsmanagement und Qualitätssicherung
- Versionsverwaltung
- Operationen der Versionsverwaltung
- Software Testing und Qualitätssicherung
Innovative Technologien und Datenschutz
- Entwickeln von Plattformen über das Anbieten von Produkten hinaus
- Umwandeln von Daten in Assets
- Innovation durch schnelles Experimentieren
- AI-Ethik und Datenschutz in Chatbots
Chatbot-Entwicklung
- NLP-Grundlagen für Chatbots
- Aufbau eines einfachen Chatbots
- Fortgeschrittene Chatbot-Techniken
- Voice-Based Chatbots
IT-Sicherheitsmanagement
- IT-Security-Prozesse
- IT-Compliance
- ISO-2700x-Reihe
- TISAX
- Rollen innerhalb des IT-Security-Managements
- Erkennen von Bedrohungen
IT-Risiko- und Schwachstellenmanagement
- IT-Risikomanagement
- Verschlüsselungssysteme
- Penetrationstests
- Schwachstellenmanagement
- Monitoring und Notfallvorsorge
Sicherheitsüberwachung und -audits
- Sicherheitsmonitoring
- IT-Security-Audits und deren Vorbereitungen
- Management von Sicherheitsereignissen
- IT-Forensik
Organisation und Compliance in der IT-Sicherheit
- Top-Down-Ansatz
- Zertifizierung nach ISO 27001
- Organisation der IT-Security
- Richtlinien und Audits
- Awareness und Schulung
Qualifikationsprojekte
- Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
- Qualifikationsprojekt Videoproduktion
- Qualifikationsprojekt AI-Development
Programmiergrundlagen
- Arbeiten mit DOM
- Funktionale Programmierung
- Ereignisgesteuerte Programmierung
- Lesen und Erkennen von Browserinformationen
- Nachladen von Inhalten
- Asynchrone Programmierung
- Steuern des Browsers
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
- Arbeiten mit Formularen
- Dynamisches Verändern von Webseiten
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Sprachkern: Reagieren auf Fehler
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Erfurt
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kosten
5.000 - 10.000 €