Digital Leader (m/w/d) - mit Projektmanagement, Scrum
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über breites Fachwissen, um eine Führungsposition im digitalen Management eines Unternehmens zu übernehmen. Sie sind in der Lage, Ziele und Strategien durch agiles Projekt- und Changemanagement strukturiert umzusetzen und Führungskräfte und Mitarbeiter (m/w/d) mittels Ihrer Kenntnisse und Führungskompetenzen zielorientiert zu steuern.
- Grundlagen der Führungsforschung: Führungsansätze
- Führungsmodelle, Grenzen und Führungsbetrachtung
- Führungsprozess (Führungsziele, Führungskraft, Führungsinstrumente)
- Acht Grundpfeiler des langfristigen Unternehmenserfolgs
- Unterschiede zwischen Leader, Manager*in und anderen Rollen
- Entwickeln von Kulturmodell und Führungsselbstverständnis
Organisationsentwicklung und -führung
- Aufbauorganisation
- Gesamtorganisation aufbauen und umsetzen
- Prozessorganisation gestalten
- Strukturbezogene Unternehmensführung
- Neuere Organisationsformen und Grundlagen der Personalführung
Strategische Unternehmensplanung
- strategische Planungskonzepte entwickeln
- Strategische Analysen durchführen
- Strategieentwicklung, -planung, -umsetzung und -kontrolle
Controlling und betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Bereichscontrolling
- Informationsbedarfsermittlung und Informationsbeschaffung
- Planung und Kontrolle mit Kennzahlen
Change Management und Transformation
- Planung des Change Managements
- Steuerung des Change Managements
- Kommunikation und Change Management
- Bewertung und Messung des Change Managements
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
- Integration von Change Management in die Unternehmenskultur
Digitale Transformation und neue Technologien
- Einführung: Software erobert die Welt, neue digitale Geschäftsmodelle
- Management von AI-Initiativen in Unternehmen
- Digitalisierungsprojekte erfolgreich machen
Agiles Projektmanagement
- Projektmanagement
- Agiles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
- Einführung in Scrum
- Agile Standards
- Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Agiles vs. traditionelles Projektmanagement
Scrum Prozess
- Scrum Master
- Scrum Team
- The Sprint
- Sprint Planning
- Daily Scrum
- Sprint Review
- Sprint Retrospective
- Definition of Done
Führungskompetenzen und Teambuilding
- Gesamtführung und Führungskonfikte
- Individualführung (Individualführungsprozess, Entwicklung, Persönlichkeit)
- Effektive Leitung von Teams
- Auswahl und Onboarding von neuen Mitarbeitenden
Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Gesprächs- und Verhandlungstechniken
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Die Bedeutung von Führung auf Distanz
- Kommunikationsmodelle
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
Motivation und Konfliktmanagement
- Motivationsfaktoren und Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Fallstudien und praktische Anwendung des Konfliktmanagements
Personalentwicklung
- Personalentwicklung
- Agile Führung und virtuelle Teams
- Techniken zur Problemanalyse und kreativen Lösungsfindung
Digitale Arbeitswerkzeuge
- Arbeiten im Team mit MS Teams
- Arbeiten mit SharePoint
- Arbeiten mit Planner und To-Do
- Verstehen und Anwenden von Verweisfunktionen
- Knüpfen von Formatierungen an Bedingungen
Datenanalyse und Dokumentation
- Datenanalyse mit Pivot
- Erstellen von Verweisen in Word
- Einfügen und korrektes Einbinden von Grafiken und SmartArt-Objekten
Präsentationsgestaltung
- Planen und Gestalten von Präsentationen mit Hilfe von Designs, Schriftarten und Vorlagen
- Erstellen von Masterlayouts mit dem Folienmaster und Verwenden dieser
- Zielgerechtes Einsetzen und Anpassen von Animationen und Übergängen
Virtuelle Kommunikation
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Bremen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Mönchengladbach
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €