Agiler Coach (m/w/d) in der Softwareentwicklung
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Fachkenntnisse zum agilen Coaching in der Programmierung.
Sie wissen, wie man mit Java programmiert und die Programmiersprache C# einsetzt.
Dieses Wissen befähigt Sie im Designen von Benutzeroberflächen und in der Softwareentwicklung für Datenbanken und Schnittstellensysteme.
Dank Ihrer Projektmanagementkenntnisse in Scrum können Sie darüber hinaus eine beratende Funktion einnehmen und Unternehmen oder Organisationen in der Umsetzung und Implementierung neuer Systeme unterstützen.
- Grundlagen der objektorientierten Programmierung
- Vererbung in objektorientierter Programmierung
- Abstrakte Methoden und Klassen
- Fehlererkennung und Behebung in Java
- Erstellung von REST-APIs mit Java
- Erstellen von Java-Bibliotheken
- Anwendung von Listen und Arrays
- Einführung in .NET und Grundlagen von C#
- Collections und Generics
- Delegaten und Ereignisse
- Lambda-Expressions und Strukturen und Enums
Projektmanagement und Agile Methodik
- Projektmanagement und Unit-Tests
- Einführung in Scrum
- Werte und Prinzipien des agilen Managements
- Scrum Master und Scrum Team Rollen
- The Sprint und Sprint Planning
- Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospective
- Agile Perspektive und Kulturmodelle im agilen Umfeld
Praktische Anwendung in spezifischen Domänen
- Anwendung von Java im Handel
- Anwendung von Java in wissenschaftlichem Rechnen
- Dependency Properties und Serialisierung
- TPL und .NET-Klassen: Object, String, StringBuilder, DateTime, TimeSpan und Ausgabeformatierung
Softwareentwicklungswerkzeuge und -prozesse
- Installation und Einrichtung einer Java-Entwicklungsumgebung
- Fehlerbehandlung und Debugging in Java
- Dateisystemzugriff in Java
- Verwendung von SQL-Datenbanken in Java
- Parallele Programmierung in Java
- Multithreading in Softwareentwicklungsprojekten
Kommunikation und Teamdynamik
- Effektive Kommunikation und emotionale Intelligenz
- Konfliktlösung und Teamdynamik
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen
- Virtuelle Kommunikation in Unternehmen
- Arten virtueller Kommunikation und Tools
Coaching und Leadership im agilen Umfeld
- Wertschätzung von Werten und das Wertschätzungskonto
- Fördern von Identifikation und das Teamphasenmodell
- Entwickeln von Führungsselbstverständnis
- Praktische Tipps für das digitale Arbeiten
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
5.000 - 10.000 €