Entwickler (m/w/d) für dezentrale Anwendungen (DApps) in der Mediengestaltung und Videoproduktion
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Im Anschluss an diese Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) in der Mediengestaltung und Videoproduktion. Sie sind in der Lage, DApps zu erstellen und zu betreiben. Des Weiteren erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Controlling, Einkauf und Beschaffung sowie Datenschutzgrundlagen. Nach Absolvierung der Maßnahme sind Sie qualifiziert, in der Entwicklung von DApps in der Mediengestaltung und Videoproduktion tätig zu werden und Projekte eigenständig zu leiten.
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
- Einrichtung und Verwendung von MetaMask für die lokale Entwicklung
- Verwendung der Remix-IDEs für die Smart-Contract-Entwicklung
- Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
- Der ERC20-Token-Standard und seine Anwendung für fungible Token
- Entwicklung von NFT-Marktplätzen mit Solidity
- Entwicklung von dezentralen Identitätslösungen mit Solidity
- Verwendung von Smart Contracts für Tokenisierung von Assets
- Entwicklung eines eigenen Tokens auf Basis von ERC20
- Entwicklung von DeFi-Anwendungen mit Solidity
Dezentrale Speicherung und Skalierungslösungen
- Integration von IPFS (InterPlanetary File System) für dezentrale Datenspeicherung
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
- Verwendung von Layer-2-Lösungen für schnelle und kostengünstige Transaktionen
Mediengestaltung und Videoproduktion in der Praxis
- Qualifikationsprojekt Mediengestaltung
- Qualifikationsprojekt Videoproduktion
Controlling und Unternehmenssteuerung
- Strukturierung des Controllings: strategisches und operatives Controlling
- Rollenverständnis der Controller*innen im Unternehmen
- Controllinginstrumente und -methoden
- Aktuelle Entwicklungen und Trends im Controlling
- Zukunftsfelder und Herausforderungen für das Controlling
- Einordnung des strategischen Controllings in das Planungssystem
- Strategische Analyse: Analyse des Unternehmensumfelds und der Wettbewerber
- Bereichscontrolling: Grundlagen und spezifische Ausrichtung in verschiedenen Unternehmensbereichen
- Spezifisches Controlling in ausgewählten Bereichen: F&E-Controlling und Projektcontrolling
Einkauf und Beschaffungsmanagement
- Entwicklung und Umsetzung von Einkaufsstrategien: Grundlagen und Ansätze
- Einkaufsmarketing: Positionierung und Kommunikation im Einkauf
- Qualitätsmanagement im Einkauf: Sicherstellung der Produkt- und Dienstleistungsqualität
- Angebotsprüfung: Analyse und Bewertung von Angeboten
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen: Verhandlungsführung und -techniken
- Beschaffungsstrategien: Entwicklung von Strategien zur effektiven Beschaffung
- Digitalisierung im Einkauf: E-Procurement-Systeme und automatisierte Beschaffungsprozesse
Digital Marketing Management
- Qualifikationsprojekt Digital Marketing Management
Datenschutz-Grundlagen
- Datenschutzrechtliche Pflichten
- Anwendungsbereich der DSGVO
- Verarbeitungsgrundsätze
- Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
- Transparenz, Informationspflicht und Auskunftsrecht
- Löschung und Datenübertragbarkeit
- Verarbeitungssituation und Umsetzung der DSGVO
Termine
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Berlin
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
21.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €