Grundlagen der Cyber Security
ChapterNext
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Eine Einführung in die grundlegenden Kenntnisse und Konzepte der Cyber Security, einschließlich der Analyse von IT-Sicherheitsrisiken und rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Vermittlung von Grundkenntnissen über Cyber Security
- Bewertung von Sicherheitsrisiken und rechtlichen Anforderungen
- Strategien und Tools zur Steigerung der IT-Sicherheit
Dieser Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die zentralen Aspekte der Cyber Security. Teilnehmer lernen die wichtigsten Sicherheitskonzepte und Risikoanalysemethoden kennen. Ebenfalls behandelt werden die rechtlichen Rahmenbedingungen in Bezug auf IT-Systeme und Datenschutz. Der Einsatz spezialisierter Sicherheitstools und die Entwicklung effektiver Sicherheitsmaßnahmen stehen ebenso auf dem Programm wie das Management von Datenschutzmaßnahmen.
1. Grundlegende Sicherheitskonzepte
- Einführung in die Cyber Security
- Grundlagen der Verschlüsselung und authentifizierung
- Bedeutung der physischen und netzwerkbasierten Sicherheitskontrollen
2. Risikoanalyse und rechtliche Compliance
- Methoden zur Identifizierung und Bewertung von IT-Risiken
- Übersicht über nationale und internationale Gesetzgebungen
- Compliance-Anforderungen und deren Auswirkungen auf die Unternehmenspolitik
3. Schutzmaßnahmen und Strategien
- Entwicklung von Datenschutzrichtlinien und Sicherheitsprotokollen
- Einsatz von Security Information and Event Management (SIEM) Tools
- Bestimmung angemessener Schutzniveaus für unterschiedliche Informationstypen
Diese Weiterbildung offeriert eine umfassende Grundlage zum Verständnis und zur Anwendung von Cyber Security-Praktiken in beruflichen IT-Umgebungen.
Termine
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Magdeburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
22.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Darmstadt
Kosten
1.000 - 5.000 €