Lean und Change Manager (m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie als Lean und Change Manager in Unternehmen tätig werden, um Veränderungsprozesse des digitalen Wandels zu begleiten. Ihr Know-how befähigt Sie dazu, Chancen in Veränderungen zu erkennen und damit geplant oder dynamisch umzugehen, d. h. auch wechselnde Aufgaben in höherer Geschwindigkeit zu bewältigen. Sie kennen die Methoden des Change Managements ebenso wie agile Techniken, um Innovationen voranzutreiben und können Mitarbeiter bei Ihren Vorhaben einbinden. Durch Ihr Wissen im Bereich Produktionsmanagement sind Sie insbesondere qualifiziert, Lean- und Change-Management-Projekte in Industriebetrieben zu steuern.
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren (Betriebsmittelarten, Werkstoffarten, menschliche Arbeit)
- Dispositive Faktoren und theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Wichtige Strategien im Prozesskontext und Definieren der Prozessstrategie
Vertiefung in Prozessoptimierung und -management
- Prozessgrundlagen und -modellierung
- Prozessanalyse und -optimierung
- Prozessmessung und -implementierung
- Prozesssteuerung und das Zusammenspiel von Prozess-, Qualitäts- und Projektmanagement
- Prozesse im Fokus von Projekten und AI sowie KI im Prozessmanagement
Change Management und Führung
- Grundlagen und Definition des Change Managements
- Change Management-Modelle und Planung des Change Managements
- Steuerung des Change Managements und erfolgreicher Abschluss des Changemanagements
- Die Rolle der Führungskräfte im Change Management und Umgang mit Widerstand
- Kommunikation im Change Management und Bewertung sowie Messung des Change Managements
Nachhaltigkeit und kontinuierliches Lernen im Change Management
- Nachhaltigkeit von Veränderungen und kontinuierliches Lernen
- Einführung in Kommunikationsmodelle und -formen, inklusive virtueller Kommunikation
- Arten virtueller Kommunikation und Tools, praktische Tipps für das digitale Arbeiten
Konfliktmanagement und Teamdynamik
- Einführung in konstruktives Konfliktmanagement und Strategien zur Konfliktbewältigung
- Konflikte und Konfliktmanagement in virtuellen Teams
- Denkmethoden in der Gruppe und alleine
Kreativitätstechniken und -prozesse
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
- Umsetzen, Kombinieren, Umkehren und Ersetzen von Kreativtechniken
- Phasen im Kreativprozess
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Teltow
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €