Büroorganisator Schwerpunkt Einkauf mit SAP Material Management
TASys GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind effiziente Büroorganisation und -verwaltung entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Unser Weiterbildungskurs zum Büroorganisator bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Ein gut organisierter Büroorganisator trägt maßgeblich zur Effizienz und Produktivität des gesamten Teams bei.
Zu den Hauptaufgaben des Büroorganisators gehören die Planung und Koordination von Büroabläufen, die Verwaltung von Dokumenten, die Organisation von Meetings sowie die Unterstützung des Managements bei administrativen Aufgaben. Ein Büroorganisator ist der Dreh- und Angelpunkt eines reibungslos funktionierenden Büros.
Schwerpunktmäßig bietet Ihnen der Lehrgang mit diesem Modul eine umfassende Einführung bzw. eine Vertiefung in die Aspekte des Einkaufs/Materialwirtschaft. Dieser Kurs ist ideal für Berufstätige, die ihre SAP-Kenntnisse den Bereichen Einkauf/Materialwirtschaft & Logistik erweitern möchten, sowie für Neueinsteiger, die eine Karriere im Beschaffungs- und Bestandsverwaltung anstreben. Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Beschaffungswelt.
Ziel:Zu den Hauptaufgaben des Büroorganisators gehören die Planung und Koordination von Büroabläufen, die Verwaltung von Dokumenten, die Organisation von Meetings sowie die Unterstützung des Managements bei administrativen Aufgaben (in diesem Kurs in zwei Richtungen ausgerichtet). Die Teilnehmer sollen die grundlegenden Begriffe und Prinzipien des Rechnungswesens kennenlernen, wie z.B. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Buchführung und Konten. Im Kurs soll die praktische Fähigkeit in der Buchführung vermitteln werden, damit Sie einfache Geschäftsvorfälle selbstständig erfassen und buchen können.
Der Aufbau und die Erweiterung der Kenntnisse im Bereich der SAP-Software ist das zweite Ziel dieser Weiterbildung. Teilnehmer lernen unter anderem das SAP-System Material Management MM Oberfläche zu bedienen, ggf. weiterzuentwickeln, Geschäftsprozesse und modulübergreifende Zusammenhänge zu verstehen, Stammdaten korrekt zu erfassen und letztlich auch auszuwerten.
- Zielgruppe:
Unser Kurs richtet sich an Berufstätige, die bereits erste Erfahrungen im Bürobereich gesammelt haben und sich weiter qualifizieren möchten, sowie an Quereinsteiger, die eine Karriere in der Büroorganisation anstreben. Aber auch Arbeitssuchende, Berufsrückkehrer und Studienabbrecher, die über einen Bildungsgutschein gefördert werden.
- Qualifikation:
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation als Büroorganisator mit Schwerpunkt Einkauf mit SAP Material Management (MM) bestätigt.
-Zusätzliche Optionale Bausteine und Möglichkeit auf: SAP-Zertifikat.
- Teilnahmevoraussetzung:
Grundlegende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Interesse an Büroorganisatorischen sowie Einkauf, Material- & Lagerwirtschaftsthemen.
- Kursdauer und Zeitplan:
Der Vollzeitkurs dauert 15 Wochen und findet montags bis freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr statt.
Themengebiete und Schulungsinhalte:Büroorganisator- Zeitmanagement und Prioritätensetzung: Techniken zur effizienten Nutzung Ihrer Arbeitszeit und zur Bewältigung von Aufgaben.
- Dokumentenmanagement: Strategien für die Verwaltung und Archivierung von Dokumenten.
- Office-Kommunikation: Effektive Kommunikationsmethoden, sowohl intern als auch extern.
- Office-Software: Vertiefte Kenntnisse in gängigen Office-Programmen wie Microsoft Office und anderen Büroanwendungen.
- Organisation von Meetings und Veranstaltungen: Planung und Durchführung von Besprechungen, Konferenzen und Firmenevents.
- Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements und deren Anwendung im Büroalltag.
- Überblick und Grundlagen SAP S/4HANA Foundation Level
- Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung Foundation Level S/4HANA
- Navigation in SAP S/4HANA
- Prozesse und Unternehmensstruktur in der Beschaffung
- Einfacher Beschaffungsprozess
- Stammdaten der Beschaffung (Geschäftspartner, Material, Einkaufsinfosatz, Materialbewertung)
- Lagermaterial im Vergleich zu Verbrauchsmaterial
- Anforderung per Self-Service
- Erweiterte Transaktionen in der Beschaffung
- Auswertungen und Analysen
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Pforzheim
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dresden
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Leverkusen
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
5.000 - 10.000 €