Digital Content Marketing Specialist(m/w/d)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über die wichtigsten Techniken im Digital Content Marketing, um für ein Unternehmen die höchstmögliche Aufmerksamkeit im Web zu erzielen. Mithilfe Ihrer Kenntnisse im Content Marketing und Social Media Marketing identifizieren, bedienen und binden Sie die richtigen Zielgruppen und sind in der Lage, die Erfolge Ihrer Marketing-Strategie zu überprüfen. Dabei behalten Sie den gesamten Prozess Ihrer Projekte im Blick und können Ziele, Meilensteine und Erfolge in jeder Phase der Umsetzung an Ihre Auftraggeber kommunizieren.
- Social Media als Marketingdisziplin, Markenbekanntheit, Kundengewinnung und Sales
- Social Media mit Strategie: Kanal-Auswahl, Definition von KPIs, Content-Strategie, Mediabudget-Planung und Erfolgsmessung
- Facebook: Grundeinstellungen, Content-Strategie, Publishing, Community Management, Werbeanzeigen und Analytics
- Instagram: Zielgruppenansprache, Account-Gestaltung, Content-Produktion, Shopping und Erfolgsmessung
- Social Media Monitoring, Online Reputation Management und Handhaben von Shitstorms
- Messenger Marketing: Messaging-Apps und Chatbot-Strategien
Content Marketing und Storytelling
- Einführung in das Content Marketing und Content-Marketing-Strategie
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Content Audit, Storytelling und Themenpotenziale erkennen
- Content-Planung, Formate und Redaktionsplanung
- Keywords, Suchtrends und Format- und Kanalplanung
- Content-Produktion und -Distribution
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Einführung in SEO und Ziele von SEO
- Erläuterung der wichtigsten KPIs im SEO-Bereich
- Keywordrecherche und Keywordeigenschaften
- Optimierung von Webseitenstruktur, Ladezeiten und Onpage-Optimierung
- Vermeidung von Duplicate Content und Offpage-Optimierungen
- SEO Tracking und Monitoring
Agiles und Hybrides Projektmanagement
- Projektmanagement und agile Standards
- Agiles Projektmanagement und Vorteile der agilen Arbeitsweise
- Hybrides Projektmanagement und Projekt-Initialisierung
- Projekt-Definition, Projekt-Planung und Projekt-Steuerung
Führung, Kommunikation und Teamarbeit
- Führungskompetenzen und Teambuilding
- Kommunikationsmodelle und Teamentwicklung
- Zusammenarbeit in Projektteams
Kreativität und Inspiration
- Inspiration schaffen und inspirieren lassen
- Phasen im Kreativprozess
- Anwenden und Umsetzen von Kreativitätsmethoden
- Umsetzen, Kombinieren, Umkehren und Ersetzen von Kreativtechniken
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bremen
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
München
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Erfurt
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hamburg
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
1.000 - 5.000 €