Entwicklung von Blockchain Anwendungen für die additive Fertigung mit 3D-Druck
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Entwicklung von Blockchain Anwendungen für die additive Fertigung mit 3D-Druck. Sie erlernen die Grundlagen des 3D-Drucks sowie der Blockchain und Distributed Ledger Technologien (DLT), um diese in der Produktion einzusetzen. Zudem werden Sie mit DApps vertraut gemacht und erwerben Kenntnisse im Produktionsmanagement. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen der Programmiersprache Python. Mit den erworbenen Fähigkeiten sind Sie in der Lage, Blockchain Anwendungen für 3D-Druck Technologien zu entwickeln und in verschiedenen Bereichen der Produktionsindustrie tätig zu werden.
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Einführung in den 3D-Druck
- Produktimitationen aus dem 3D-Drucker
- 3D-Druck in der Automobilindustrie: Prototypen und Spezialteile
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- 3D-Druck in der Luft- und Raumfahrt: Leichtbauteile und Komponenten
Blockchain-Technologie: Grundlagen und Anwendung
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
- Grundlagen der Blockchain: Anwendung und Branchen
- Realanwendungen der Blockchain
- Kryptografische Grundlagen
- Merkle Trees
- Grundlegender technischer Aufbau der Blockchain-Technologie
- Das Blockchain-System
Entwicklung und Einsatz von Smart Contracts
- Erstellen einer eigenen Blockchain
- Smart Contracts
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
- Kontrollstrukturen und Funktionen in Solidity
- Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts
Blockchain-Entwicklungswerkzeuge und Programmierung
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
- Einrichtung und Verwendung von MetaMask für die lokale Entwicklung
- Verwendung der Remix-IDEs für die Smart-Contract-Entwicklung
- Einrichtung und Verwendung von Ganache für lokale Blockchain-Tests
- Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
- Code-Qualitäts-Tools und deren Vorteile für Solidity-Projekte
Entwicklung von DApps und Tokens
- Der ERC20-Token-Standard und seine Anwendung für fungible Token
- Entwicklung von DApps für die Ethereum-Blockchain
- Entwicklung von Supply-Chain-Lösungen mit Solidity
Produktionsmanagement und PPS-Systeme
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Operatives Produktionsmanagement
- Theoretische Grundlagen des operativen Produktionsmanagements
- Bereitstellung und Einsatz von Produktionsfaktoren
- Werkstoffarten
- Dispositive Faktoren
Entwicklungsumgebung und Programmiersprachen
- Datenbanken
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
- Installation und Einrichtung von Python
- Python-Skripte
- Datenstrukturen
- Definition von Klassen
- Objektorientiertes Modellieren
- Finden und Vermeiden von Fehlern
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Zwillingshof
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Frankfurt am Main
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Essen
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Düsseldorf
Kosten
Über 10.000 €