AI Engineering: Konzepte für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Python und künstliche Intelligenz
neuefische GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Konzepte für Datenwissenschaft, maschinelles Lernen, Python und künstliche Intelligenz:
- Verstehen Sie die Beziehung zwischen Datenwissenschaft, KI-Engineering und künstlicher Intelligenz.
- Überblick über Datenwissenschafts-Workflows und deren Integration in maschinelles Lernen und KI.
- Lernen Sie, wie Daten Erkenntnisse und Entscheidungsfindung im Bereich KI-Engineering vorantreiben.
- Grundprinzipien der Künstlichen Intelligenz und ihre Anwendungen in der Datenanalyse und prädiktiven Modellierung.
- Lernen Sie die Python-Programmierung für datenwissenschaftliche Aufgaben und KI-Engineering.
- Beherrschen Sie wichtige Python-Bibliotheken wie Pandas, NumPy und Matplotlib für die Datenmanipulation und -visualisierung.
- Praktische Übungen in Datenverarbeitung, -transformation und explorativer Datenanalyse (EDA) mit Python.
- Einführung in Python-Tools für Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.
- Kernkonzepte des maschinellen Lernens und seine Anwendungen in der KI-Technik.
- Erkunden Sie überwachtes Lernen (Klassifizierung und Regression) und unüberwachtes Lernen (Clustering, Anomalieerkennung).
- Verstehen Sie die wichtigsten Algorithmen des maschinellen Lernens und wie sie auf reale Probleme angewendet werden.
- Praktische Erfahrung mit der Erstellung und Bewertung von Modellen des maschinellen Lernens unter Verwendung der Python-Bibliotheken.
- Tauchen Sie ein in fortgeschrittene Techniken der künstlichen Intelligenz, einschließlich Deep Learning, neuronale Netze und natürliche Sprachverarbeitung (NLP).
- Verstehen Sie die Prinzipien des KI-Engineerings, einschließlich Modelltraining, Bereitstellung und Optimierung.
- KI-Anwendungen in der Praxis in Bereichen wie Computer Vision, Spracherkennung und autonome Systeme.
- KI-Modelle mit Frameworks wie TensorFlow und PyTorch erstellen und evaluieren.
Termine
Beginn
10.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Wiesbaden
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Stuttgart
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.04.2025
Dauer
mehr als 1 Woche bis 1 Monat
Ort
Wuppertal
Kosten
1.000 - 5.000 €
Beginn
10.04.2025
Dauer
mehr als 1 Monat bis 3 Monate
Ort
Bonn
Kosten
1.000 - 5.000 €
Zeige 5 Einträge