Prozessmanagement und Qualitätssicherung für Prozess Governance und Qualitätskontrolle mit Produktion und Fertigung, Automatisierungstechnik und Industriedesign
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in der Programmierung von Steuerungssystemen und der Analyse sowie Verbesserung von Prozessen. Sie sind in der Lage, Microcontroller zu nutzen und Bildverarbeitung in der Industrie anzuwenden. Sie integrieren Augmented Reality in Industrie 4.0 und setzen Produktionsmanagement sowie 3D-Druck ein. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Prozesssteuerung, Qualitätssicherung und Automatisierungstechnik, insbesondere in der Produktion und im Industriedesign.
- Prozessanalyse
- Prozessoptimierung
- Roadmap zur Prozessoptimierung
- Definieren der Prozessstrategie
- Prozessqualitätsmanagement
- Prozesssteuerung
- Prozesslandkarte und Prozesshaus ableiten
- Modellierung von Prozessen
Steuerungssysteme und Automatisierungstechniken
- Einführung in die Programmierung von Steuerungssystemen
- Programmiersprachen in der Automatisierung: Kontaktplan, Anweisungsliste, Ablaufsprache etc.
- Funktionen und Funktionsblöcke: wiederverwendbare Codeeinheiten
- Grundlagen der SPS-Programmierung
- Softwarearchitektur für komplexe Steuerungssysteme
- Erweiterte SPS-Programmierung: zeitgesteuerte Abläufe und Bedingungen
Microcontroller und eingebettete Systeme
- Einführung in die Welt der Microcontroller
- Komponenten einer Microcontroller-Schaltung
- Programmieren des Arduino und Hinzufügen und Verbinden von Komponenten
- Anwendungsbereiche des Arduino
- Schaltkreise, Architektur, Speicher und Taktfrequenz
- Einführung in C++ für Microcontroller
Industrielle Bildverarbeitung
- Einführung in die Bildverarbeitung in der Industrie
- Objekterkennung und -segmentierung
- Grundlagen der Bildvorverarbeitung
- Bildverarbeitungstechniken und -anwendungen
- Herausforderungen und Trends in der industriellen Bildverarbeitung
- Anwendungen in der Qualitätskontrolle
Augmented Reality und Industrie 4.0
- Einführung in Augmented Reality und Industrie 4.0
- AR-Hardware für Industrieanwendungen: Smart Glasses und AR-Brillen
- Grundlagen der AR-Technologie und Funktionsweise
- AR-Tracking-Technologien für präzise Echtzeit-Positionierung
- AR-Softwareentwicklung: Entwicklung von AR-Anwendungen für Industriezwecke
- Zukunftsaussichten und Potenziale von AR für Industrie 4.0
Produktionsmanagement
- Einführung in das Produktionsmanagement
- Produktion und Wertschöpfung
- Zielgrößen im Produktionsmanagement
- Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
- Operatives Produktionsmanagement
3D-Druck und additive Fertigungsverfahren
- Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und der additiven Fertigungsverfahren
- Einführung in den 3D-Druck
- Sicherheitsaspekte beim 3D-Druck: Materialien und Druckverfahren
- 3D-Druck in der Medizin: individualisierte Implantate und Prothesen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Zukunftsperspektiven des 3D-Drucks: Potenziale und Herausforderungen
Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion
- Grundverständnis zur pragmatischen Dokumentation von Prozessen
- Die Rolle des 3D-Drucks in der Industrie 4.0: Integration und Digitalisierung
- Weiterentwicklung von PPS-Systemen und Konzepte digital vernetzter Produktion
Termine
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Kiel
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Nürnberg
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Neuss
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
14.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Teltow
Kosten
Über 10.000 €