Grundlagen des Projektmanagements mit Zusatzqualifikation: Planung in der Gebäudeautomation, Fehlerdiagnose und Sicherheit durch Zutrittskontrolle
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Projektmanagement und in der Planung von Gebäudeautomationssystemen. Sie sind in der Lage, Fehler in diesen Systemen zu diagnostizieren und Sicherheitsmaßnahmen durch Zutrittskontrolle zu implementieren. Diese Fähigkeiten ermöglichen Ihnen Tätigkeiten in der Planung, Überwachung und Optimierung von Gebäudeautomationsprojekten, insbesondere in den Bereichen Fehleranalyse und Sicherheitsmanagement.
- Einführung in das Projektmanagement
- Projektarten
- Standards und Normen
- Aufgaben eines Projektleiters
- Traditionelles Projektmanagement
- Hybrides Projektmanagement
Projektmanagement-Methoden und Steuerung
- Projekt-Planung
- Projekt-Steuerung
Planung und Technik der Gebäudeautomation
- Gebäudeautomation: Bedeutung, Grundbegriffe und Anforderungen
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation und Einflussfaktoren
- Bedarfsplanung und Bedarfsermittlung der Gebäudeautomation, Struktur und Systeme
- Systeme der technischen Gebäudeautomation
- Schnittstellenplanung und Verknüpfung unterschiedlicher Gewerke
- Regelungstechnik in der Gebäudeautomation und Fachbegriffe der Regelungstechnik
Inbetriebnahme und Optimierung in der Gebäudeautomation
- Inbetriebnahme, Kontrolle, Einregulierung, Optimierung und Prüfprotokolle
Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Einführung in die Fehlerdiagnose und Problemanalyse in der Gebäudeautomation
- Fehlererkennung und -analyse in der Gebäudeautomation
- Fehlerbehebung und Implementierung von Lösungen
- Diagnose-Tools und Techniken für automatisierte Systeme
- Lösungsansätze für technische Herausforderungen in der Gebäudeautomation
Sicherheitskonzepte und Zutrittskontrollen
- Rolle der Technik in der Sicherheit: die Bedeutung elektronischer Vorkehrungen
- Zutrittskontrolle: technische Lösungen für eine sichere Zugangsregulierung
- Biometrische Zugangssysteme: Fingerabdruck, Iris-Scan und Co.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen und Datenschutz: Sicherheit und Rechtskonformität
Moderne Sicherheitstechnologien und Überwachung
- Alarmanlagen und Einbruchmeldesysteme: Früherkennung von Bedrohungen
- Überblick über moderne Sicherheitstechnologien: Einführung
- Integrierte Sicherheitslösungen: die Verknüpfung von Technologien
- Videoüberwachungstechnik: Einsatzmöglichkeiten und Datenschutzaspekte
Nachhaltigkeit in der Gebäudeautomation
- Anwendungen, Ausfallsicherheit, Erweiterbarkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Düsseldorf
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Stuttgart
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Hannover
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bremen
Kosten
5.000 - 10.000 €