Machine Learning für die Gebäudeautomation mit Schwerpunkt auf Gebäudeenergiemanagement und Qualifikationsprojekt
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse in den Bereichen Machine Learning, Github/GitLab, Energiemanagement in der Gebäudeautomation, Data Science und Python. Sie lernen, wie Sie Machine Learning-Techniken nutzen können, um Gebäudeenergiemanagement-Systeme zu optimieren. Dadurch sind Sie in der Lage, Datenanalysen durchzuführen und Algorithmen zu entwickeln, um Erkenntnisse in konkrete Handlungsanweisungen umzusetzen. Mit diesen Fähigkeiten können Sie in den Bereichen Gebäudeautomation, Energieeffizienzberatung oder der Entwicklung von Technologien für das Gebäudemanagement tätig werden.
- Funktion und Nutzen von Machine Learning
- Grundlegende Algorithmen: lineare/logistische Regression
- Einführung in die Datenanalyse und Datenvisualisierung
- Einführung in Machine Learning
- Lineare Regression
- Multiple Regression
- Datenreinigung
- Datenvisualisierung
Neuronale Netze und deren Anwendung
- Neuronale Netze und Deep Learning
- Backpropagation
- Einführung in Neuronale Netze
- Praxisarbeit: Programmierung Neuronales Netzwerk
- Aktivierungsfunktionen
- Praxisarbeit: Optimierung Neuronales Netzwerk
- Hyperparameteroptimierung
- Transfer Learning
Programmierung und Softwareentwicklung im Machine Learning
- Datenstrukturen
- Python-Skripte
- Funktionen
- Dictionaries
- Objektorientiertes Modellieren
- Testen und Tuning
- Modellieren mit Kellern, Schlangen und Graphen
Werkzeuge und Frameworks für Machine Learning
- Einführung in PyTorch
- Automatische Bilderkennung
- Erzeugung synthetischer Daten
- Tensoren
- Einführung in NumPy und Messdatenverarbeitung
- Grafische Benutzungsoberflächen mit tkinter
Systemtheorie und Gebäudeautomation
- Übersicht über Gebäudeautomationssysteme
- Systemvergleich
- Systemfunktionen
- Datenbanken
- XML und JSON
Gebäudeenergiemanagement
- Stromerzeugung durch regenerative Energien
- Thermische Solarenergie und Photovoltaik
- Elektrische und elektrochemische Energiespeicher
- Energiemanagementmethoden
- Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001, Planung und Bewertung
Software-Qualität und -Deployment im Machine Learning
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Qualifikationsprojekte
- Qualifikationsprojekt Machine Learning
- Qualifikationsprojekt Gebäudeenergiemanagement
Termine
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Köln
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
München
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Dortmund
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
Über 10.000 €
Beginn
07.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Hamburg
Kosten
Über 10.000 €