Newslettermarketing mit Schwerpunkt NFT-Games und Zusatzqualifikation in der Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps)
velpTEC GmbH
100% kostenlos für Arbeitslose - finanziert durch das Arbeitsamt
Inhalt der Weiterbildung
Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über Kenntnisse im Bereich Newslettermarketing mit Schwerpunkt NFT-Games sowie in der Entwicklung dezentraler Anwendungen (DApps) mit JavaScript und den Plattformen GitHub/GitLab. Sie sind in der Lage, Content Marketing Strategien für Newsletter zu erstellen und diese gezielt einzusetzen. Zudem beherrschen Sie die Entwicklung von NFT-Games und sind mit der Programmiersprache JavaScript vertraut, um DApps zu entwickeln. Mit dieser Zusatzqualifikation sind Sie für Tätigkeiten in den Bereichen Marketing, Entwicklung von dezentralen Anwendungen und Spieleentwicklung qualifiziert.
- Einführung in das Content Marketing
- Analyse des Marktes und der Zielgruppen
- Keywords und Suchtrends und Format- und Kanalplanung
- Redaktionsplanung, Workflows und Prozesse
- Die Content-Produktion
- Websiteoptimierung und Content-Distribution
- Suchmaschinen-Relevanz und Wettbewerbsanalyse
- Content für die Kundenakquise und das Remarketing
- E-Mail-Marketing
- Inhaltsgestaltung und Storytelling
- Automatisierung und Segmentierung
Digitales Marketing und Projektmanagement
- Qualifikationsprojekt Digital Marketing Management
- Agiles Arbeiten mit Git
- Continuous Integration und Continuous Delivery
- Software Testing und Qualitätssicherung
Spezialisierung auf NFT-Games
- Einführung in NFT-Games
- Die Vorteile von NFTs in Spielen
- NFT-Plattformen und Marktplätze
- NFT-Gaming-Ökosysteme
- NFT-Gaming und eSports
- Zukunftsprognose für NFT-Games
Programmiergrundlagen für DApps
- Sprachkern: Arbeiten mit variablen Datentypen und Arrays
- Sprachkern: Operatoren und Steuern des Ablaufs eines Programms
- Sprachkern: Arbeiten mit Schleifen und Funktionen
- Objektorientierte Programmierung mit JavaScript
- Arbeiten mit Objekten
- Arbeiten mit DOM
- Ereignisgesteuerte Programmierung
Erweiterte Programmierkonzepte für DApps
- Verstehen und Beeinflussen des Ereignisflusses
- Arbeiten mit Formularen
- Steuern des Browsers
- Lesen und Erkennen von Browserinformationen
- Nachladen von Inhalten
- Funktionale Programmierung
- Asynchrone Programmierung
- Extrahieren von Werten aus Arrays und Objekten
- Funktionen als Referenztypen
Einführung und Konzeptentwicklung für DApps
- Einführung in DApps und Smart Contracts
- Grundlagen der Solidity-Programmiersprache
- Erstellung und Bereitstellung von Smart Contracts
- Interaktion mit Smart Contracts in einer Blockchain-Umgebung
Tools und Frameworks für DApps
- Einrichtung und Verwendung von MetaMask für die lokale Entwicklung
- Einrichtung und Verwendung von Ganache für lokale Blockchain-Tests
- Einführung in das Truffle-Framework für die Smart-Contract-Entwicklung
Entwicklung von NFT-basierten Anwendungen
- Der ERC721-Token-Standard und seine Anwendung für nicht-fungible Token
- Einführung in die OpenZeppelin-Bibliothek für sichere Smart Contracts
- Upgradable Smart Contracts mit dem ZeppelinOS-Framework
- Entwicklung von NFT-Marktplätzen mit Solidity
- Entwicklung von dezentralen Identitätslösungen mit Solidity
Dezentrale Datenspeicherung und Off-chain-Technologien
- Integration von IPFS (InterPlanetary File System) für dezentrale Datenspeicherung
- Verwendung von off-chain-Lösungen für skalierbare DApps
Lösungen für Transaktionsgeschwindigkeit und Effizienz
- Verwendung von Layer-2-Lösungen für schnelle und kostengünstige Transaktionen
- Qualifikationsprojekt Blockchain und DLT
Termine
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Leipzig
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Gütersloh
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Dortmund
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 6 Monate bis 1 Jahr
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €
Beginn
28.04.2025
Dauer
mehr als 3 Monate bis 6 Monate
Ort
Bonn
Kosten
5.000 - 10.000 €